direkt ansehen
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist fester Bestandteil des zahnärztlichen Alltags, und ein Großteil der Patienten, sowohl in der Praxis als auch der Klinik, planen einen oder zwei Besuche für sie fest in ihren Jahreskalender ein. Allerdings scheint es keine Rolle zu spielen, was bei der PZR eigentlich gemacht wird. Dabei gilt es, sie klar von PA-Behandlungen und deren Nachsorge abzugrenzen. Welche Unterschiede gibt es zwischen einer PZR und der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT)? Diese Frage versuchen die Autoren im nachstehenden Artikel zu klären.
Fotos: Dr. Frederic Kauffmann, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc.
zum Artikel
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.