Lina Alattar, ZÄ in kieferorthopädischer Weiterbildung, und FZA Dr. Jörg Schwarze zeigen anhand eines klinischen Fallbeispiels den Einsatz des ClearCorrect™ Systems im Rahmen einer Tiefbisskorrektur.
Fotos: Dr. Jörg Schwarze / Straumann AG
zum ArtikelAbb. 1a–e: Initiale Aufnahmen: extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 1a–e: Initiale Aufnahmen: extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 1a–e: Initiale Aufnahmen: extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 1a–e: Initiale Aufnahmen: extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 1a–e: Initiale Aufnahmen: extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 2a–e: Intraorale Aufnahmen der Ausgangssituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 2a–e: Intraorale Aufnahmen der Ausgangssituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 2a–e: Intraorale Aufnahmen der Ausgangssituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 2a–e: Intraorale Aufnahmen der Ausgangssituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 2a–e: Intraorale Aufnahmen der Ausgangssituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 3a–e: Korrespondierende Ausgangssituation in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 3a–e: Korrespondierende Ausgangssituation in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 3a–e: Korrespondierende Ausgangssituation in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 3a–e: Korrespondierende Ausgangssituation in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 3a–e: Korrespondierende Ausgangssituation in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 4: Darstellung der sequenziellen Distalisation mithilfe der Zahnbewegungsanzeige in ClearPilot™. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 5a–c: Attachmentplanung, Platzierung ab Alignerstufe 3. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 5a–c: Attachmentplanung, Platzierung ab Alignerstufe 3. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 5a–c: Attachmentplanung, Platzierung ab Alignerstufe 3. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 6a: Patientin bei der Durchführung eines Dental Monitoring® Scans mithilfe der Scan Box. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 6b: Dental Monitoring® Portal. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 7a und b: Alignerstanze Slot Machine (Fa. Hammacher) in Anwendung. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 7a und b: Alignerstanze Slot Machine (Fa. Hammacher) in Anwendung. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 7c: Klasse II-Gummizüge (4½ oz. / 6,4 mm) links. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 8a1: Zwischenbefund bei Aligner 67. Zustand vor dem Refinement. Gut zu erkennen sind die hohe Trimline und die gute Passform der Aligner. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 8a2: Zwischenbefund bei Aligner 67. Zustand vor dem Refinement. Gut zu erkennen sind die hohe Trimline und die gute Passform der Aligner. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 8a3: Zwischenbefund bei Aligner 67. Zustand vor dem Refinement. Gut zu erkennen sind die hohe Trimline und die gute Passform der Aligner. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 8b1: Digitale Darstellung zu Refinement-Beginn. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 8b2: Digitale Darstellung zu Refinement-Beginn. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 8b3: Digitale Darstellung zu Refinement-Beginn. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 9a und b: Überlagerungstool Ober- und Unterkiefer in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung (Step 1-67). © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 9a und b: Überlagerungstool Ober- und Unterkiefer in der ClearPilot™ 3D-Behandlungsplanung (Step 1-67). © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 10a–e: Abschlussaufnahmen: finale extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 10a–e: Abschlussaufnahmen: finale extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 10a–e: Abschlussaufnahmen: finale extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 10a–e: Abschlussaufnahmen: finale extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 10a–e: Abschlussaufnahmen: finale extraorale Patientenfotos, Front und Profil (a–c), Fernröntgenseitenaufnahme (d) und Orthopanthomogramm (e). © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 11a–e: Intraorale Aufnahmen der Endsituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 11a–e: Intraorale Aufnahmen der Endsituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 11a–e: Intraorale Aufnahmen der Endsituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 11a–e: Intraorale Aufnahmen der Endsituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 11a–e: Intraorale Aufnahmen der Endsituation. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 12a–e: Korrespondierende Endsituation in der 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 12a–e: Korrespondierende Endsituation in der 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 12a–e: Korrespondierende Endsituation in der 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 12a–e: Korrespondierende Endsituation in der 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 12a–e: Korrespondierende Endsituation in der 3D-Behandlungsplanung. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Abb. 13a und b: Schneidekantenaufbau Zahn 11. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 13a und b: Schneidekantenaufbau Zahn 11. © Dr. Jörg Schwarze
Abb. 14: Dreidimensionale Kontrolle innerhalb der Behandlungsplanung mithilfe von Einzelzahnbewegungen. © Dr. Jörg Schwarze / © Straumann AG
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben