direkt ansehen

„Optimale Knochen- und Gewebeverhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie“ – so lautete die Themenstellung, unter der die Zahnklinik Unna am zweiten Februarwochenende Kollegen aus der Region zum fachlichen Gedankenaustausch eingeladen hatte. Knapp 200 Teilnehmer konnten begrüßt werden.
zum ArtikelTobias Wilkomsfeld während seines Notfallseminars.
Nicht nur die Theorie war Thema im Notfallseminar, auch praktische Übungen waren Bestandteil.
Tobias Wilkomsfeld demonstrierte den C-Griff während einer Notfallbeatmung mit Beatmungsmaske und -beutel.
In der Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen von Dr. Andreas Britz wurde die richtige Injektionstechnik am Hähnchenschenkel geübt.
Im Seminar „Biologische Zahnheilkunde“ von Dr. Dominik Nischwitz war jeder Platz besetzt.
Einer der wissenschaftlichen Leiter der Veranstaltung, Dr. Klaus Schumacher (li.), mit dem Referenten des Seminars „Biologische Zahnheilkunde“, Dr. Dominik Nischwitz.
Teamarbeit war während des Reanimationstrainings gefragt.
Dr. Christof Becker (mi.), einer der wissenschaftlichen Leiter der 16. Unnaer Implantologietage.
Kundengespräche am Stand der Fa. Demedi-Dent.
Dr. Christof Becker während der Pause im Gespräch mit Teilnehmern der 16. Unnaer Implantologietage.
Dr. Klaus Schumacher (li.) und Prof. Dr. Georg Gaßmann.
Gute Laune war bei den Teilnehmern des gut besuchten Kongresses angesagt.
Teilnehmer der Unnaer Implantologietage 2017.
Dr. Christof Becker begrüßte die Teilnehmer der 16. Unnaer Implantologietage im Mercure Hotel Kamen.
Volle Räume und interessierte Zuschauer in Unna.
Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Chance, sich auf den neuesten Stand in der Implantologie zu bringen.
Iris Wälter-Bergob im Seminar „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte/r für die Zahnarztpraxis".
Die Schulung zum Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Absaugung und Entsorgung dental sowie Hygienepläne, wurde von der Fa. Metasys durchgeführt.
Besonders beliebt im Hygieneseminar von Iris Wälter-Bergob sind die praktischen Demonstrationen.
Reger Austausch in der parallel stattfindenden Industrieausstellung.
Christoph Jäger bildete umfassend zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten aus.
Für das leibliche Wohl sorgten die freundlichen Mitarbeiter des Mercure Hotel Kamen.
Am Stand der Fa. Dreve.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent wurde das Knochenersatzmaterial EthOss® vorgeführt.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent.
Prof. Dr. Thomas Weischer sprach über den Erfolg der Implantologie durch Optimierung des knöchernen Implantatlagers.
Die wissenschatlichen Leiter, ZA Sebastian Spellmeyer, Dr. Christof Becker sowie Dr. Klaus Schumacher begrüßten die Teilnehmer.
Dr. Klaus Schuhmacher begrüßte Prof. Dr. Georg Gaßmann als Referent in Unna.
Die Pausen wurden auch zum fachlichen Austausch unter den Teilnehmern genutzt.
Am Stand der Fa. Frank Meyer.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants.
Am Stand der Fa. Frank Meyer.
Die wissenschaftlichen Leiter mit ihrem hochkarätigen Referententeam sowie Jürgen Isbaner, OEMUS MEDIA AG.
Produktpräsentationen am Stand der Fa. Dürr Dental.
Kundengespräche am Stand der Fa. Schneider Dental.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Jürgen Isbaner, OEMUS MEDIA AG (re.), mit Guido Eggert von der Fa. Dürr Dental
Dr. Klaus Schumacher (mi.) mit Dr. Tomas Lang (re.) beim Fototermin.
Interessierte Teilnehmer in der Industrieausstellung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben