
Vom 4. bis 6. Oktober fand im Linzer Palais des Kaufmännischen Vereins der diesjährige Österreichische Zahnärztekongress statt. Rund 700 Teilnehmer waren beim 43. Jahreskongress dabei. Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas Palais des Kaufmännischen Vereins in Linz - Veranstaltungsort des 43. Österreichischen Zahnärztekongresses.
Musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung
Ein herzliches Willkommen!
Kongresspräsident Prim. DDr. Michael Malek, Vorstand der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Kepler Universitätsklinikum Linz hieß die Teilnehmer des diesjährigen Zahnärztekongresses willkommen.
Rund 700 Teilnehmer waren dabei.
Im Festvortrag referierte Mag. Werner Gruber zum Thema „Damit die Zähne etwas zu beißen haben!“
Aufmerksame Zuhörer im Parksaal
Sehr anschaulich demonstrierte Dr. Werner Gruber den Unterschied zwischen weichem und hartem Fleisch.
Blick in die Dentalausstellung
Im Blauen Saal wurden am Donnerstag die freien Vorträge präsentiert – hier Lisa Mariam Adel aus Wien. Sie sprach zum Thema „Unterschiede in der Dentinhaftung selbstätzender Bondingsysteme“.
Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani während seines Beitrags über die Notwendigkeit einer Segmentosteotomie bei Rücklage des Unterkiefers bei Erwachsenen.
Übergabe des GDDP Audits an die Fa. dental bauer.
Auch die Fa. ZPP erhielt das GDDP-Zertifikat vom ODV-Präsidenten Dr. Gottfried Fuhrmann (re.) in Linz.
MR DDr. Gerhard Kreyer sprach am Donnerstagabend in der Lounge des Palais Kaufmännischer Verein über „Präoperative Anxiolyse in der Zahnmedizin“.
77 Unternehmen zeigten ihre Exponate in Linz.
Momentaufnahme
Jean-Marc Hochuli informierte über das Produktportfolio der Fa. Unident.
MR Dr. Franz Hastermann sprach über „Die Validierung der Instrumentenaufbereitung - eine Herausforderung für die Zahnarztordination“.
Blick in den Vortragssaal
Univ.-Prof. Dr. Thomas Bernhart beantwortete die Frage „Ist die Wurzelspitzenresektion noch zeitgemäß?“ mit einem eindeutigen JA.
Am Stand der Fa. Bredent Medical
Auch am Freitag überreichte der ODV die Zertifikate zum erfolgreichen GDDP Audit 2018 – an die Fa. L.Liehmann & Co GmbH aus Leonding ...
... und an die Fa. W&H Austria mit Sitz in Bürmoos.
MR Dr. Alois Lugstein gab Tipps zur zahnärztlichen Behandlung aus Sicht des Gutachters – „Was soll ich, was darf ich nicht“.
Der Themenblock Forensik interessierte zahlreiche Teilnehmer, dass kaum noch ein Stehplatz zu ergattern war.
Dr. Elfriede Taglieber, die die organisatorischen Fäden des Kongresses in Linz in der Hand hielt, begrüßte die Gäste ...
... des Galaabends im Schloß Linz.
Für gute Stimmung sorgte der singende Zahnarzt Johnny M. und seine Band The Toothbreakers.
Am Samstagmorgen sprach Univ.-Prof. DDr. Christoph Pertl über „Schnittführung und Weichteilmanagement in der Endochirurgie“.
Dr. Elisabeth Pittschieler stellte die Myozentrik als Alternative in der CMD Therapie vor.
Die „Behandlung autistischer Kinder“ stand im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Sabine Rienhoff und Dr. Jan Rienhoff.
Der Tagungspräsident DDr. Michael Malek (3.v.l.) bedankte sich herzlich bei den Organisatoren des 43. Österreichischen Zahnärztekongresses.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben