
Am 12. und 13. April fand zum dritten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Mit bisher 80 bis 100 zahnärztlichen Teilnehmern ist die Veranstaltung bereits eine feste Größe in der Region Trier (Eifel-Mosel-Saar). In diesem Jahr konnten die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI), sowie die Landesverbände Rheinland-Pfalz der DGI, DGMKG und des BDO also Kooperationspartner gewonnen werden. Ziel der zweitätigen Veranstaltung unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Daniel Grubeanu war es, im Trierer Robert Schuman Haus ein erstklassiges wissenschaftliches Vortragsprogramm mit renommierten Referenten auf regionaler Ebene zu schaffen.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelZum nunmehr dritten Mal wurde das Trierer Forum ausgerichtet.
Prof. Dr. Daniel Grubeanu begrüßte die Teilnehmer des Workshops am Freitagnachmittag in der Gemeinschaftspraxis porta dente.
An Tierpräparaten konnten die Teilnehmer ihre (teilweise ersten) Implantationsversuche wagen.
Die Teilnehmer fanden sich zum Hygieneseminar am Freitagmorgen im Tagungssaal des Robert Schuman-Hauses ein.
Ein Highlight war neben dem hochkarätigen wissenschaftlichen Vortragsprogramm die STRAUMANN Live-Operation mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu zur Thematik „Implantologie neu gedacht – Das Keramikimplantat in der ästhetischen Zone“ aus der Gemeinschaftspraxis porta dente, die im Rahmen der ZWP online CME sowohl in den Tagungssaal als auch auf Facebook und YouTube übertragen wurde.
Prof. Grubeanu gab gezielte Anweisungen in puncto Weichgewebspräparation und Implantation.
Die Teilnehmer des Workshops konnten zwischen Implantaten von Straumann und Mega Gen wählen.
Via Multi-Channel-Streaming wurde am Samstagmorgen eine Live-OP in den Tagungssaal des Robert Schuman-Hauses übertragen.
Die Kongressteilnehmer verfolgten gespannt die Live-OP mit Prof. Grubeanu.
Von links nach rechts: Dipl. ZT Olaf van Iperen, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und Jürgen Isbaner (Vorstandsmitglied der OEMUS MEDIA AG).
Prof. Dr. Grubeanu führte in der Live-OP eine Sofortimplantation mit einem zweiteiligen Keramikimplantat durch.
Prof. Dr. Sven Reich sprach über implantatprothetische Versorgungsmöglichkeiten von kieferchirurgisch rekonstruierten Patienten.
Eigenknochen und körperfremdes Knochenersatzmaterial wurden in der Live-OP zu Augmentationszwecken genutzt.
Das Robert Schuman-Haus in der Römerstadt Trier war der perfekte Schauplatz für diesen hochkarätigen und praxisnahen Kongress.
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj referierte über Weichgewebskonstruktion um Zähne und Implantate.
Die Teilnehmer genossen einen ganzen Samstag rund um das Thema „Innovative Implantologie“.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati wurde respektvoll als „Vater des Knochenersatzmaterials“ anmoderiert.
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs präsentierte die Ergebnisse einer neuen Kohortenstudie der EDCI-Zentren zur Implantologie.
Die Pausen boten wieder Zeit zum kollegialen Austausch.
Auch die Aussteller waren sichtlich zufrieden.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben