Mundpflegeprodukte mit Chlorhexidin führen meist zu unangenehmen Nebenwirkungen. Unschöne Verfärbungen und Beeinträchtigungen des Geschmacks sind erfahrungsgemäß die Regel und unzufriedene Patienten die Folge. Auch mit der begrenzten Anwendungsdauer haben viele Patienten ihre Probleme. Das klinisch geprüfte ultraDEX-Sortiment basiert auf Chlordioxid in stabilisierter Form – einem Inhaltsstoff, der ebenfalls wie Chlorhexidin hoch antibakteriell wirkt. Bakterien und flüchtige Schwefelverbindungen (FSV) im Mundraum und in den Zahnfleischtaschen, die im Zusammenhang mit Parodontitis, Gingivitis und Halitosis stehen, werden eliminiert.
Stabilisiertes Chlordioxid verursacht keine Verfärbungen und keine Geschmacksirritationen. Weiterhin ist es für den Dauergebrauch geeignet. Bereits seit über 20 Jahren wird ultraDEX, vormals bekannt unter dem Namen retarDEX/retarDENT inUK, von Zahnärzten verwendet und empfohlen bei diversen Anzeichen, Krankheitsbildern und Behandlungsarten.
Das ultraDEX-Sortiment umfasst homöopathieverträgliche, geschmacksneutrale Mundspülungen, geringabrasive Zahnpasten, eine mit stabilisiertem Chlordioxid beschichtete Zahnseide und ein sofort gegen Mundgeruch wirkendes Mundspray.
Darüber hinaus ist die Mundspülung und Zahncreme zusätzlich als Variante mit stöchiometrischen Mikro-Hydroxylapatit für Patienten mit empfindlichen Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen erhältlich. Alle ultraDEX-Produkte sind frei von Alkohol und Natriumlaurylsulfat und über den praxiseigenen Prophylaxeshop und Apotheken frei verkäuflich.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.