Ausbildung/Weiterbildung & Titel
- 1989 Eidg. Staatsexamen in Zahnmedizin an den ZMK der Universität Bern
- 1994 „Doctor medicinae dentium", Dr. med. dent. , an den ZMK der Universität Bern
- 1993 – 94 Weiterbildung in Oralchirurgie als Assistent an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Kantonsspital Luzern bei Prof. Dr. Dr. N. Hardt
- 1995 Weiterbildungskurs in oraler Pathologie, Prof. Dr. odont. J.J. Pindborg, Copenhagen, Denmark
- 1995–97 Weiterbildung in Parodontologie als Assistent an der Klinik für Parodontolgie und Brückenprothetik der ZMK der Universität Bern bei Prof. Dr. N.P. Lang
- 1997 Oberassistent an der Klinik für Parodontolgie und Brückenprothetik der ZMK der Universität Bern bei Prof. Dr. N.P. Lang
- 2002 Spezialisierung zum Parodontologen SSP
- 2003 Fachzahnarzt für Parodontologie SSO
- 2003 Ernennung zum ITI Fellow
- 2006 Ernennung zum ITI Speaker
Positionen/Praktische Erfahrung
- 01/90–09/92 Vollzeit-Assistent in der Privatpraxis von Dr. P. Heiniger, Huttwil (Aktivmitglied SS0)
- 10/92–03/93 Vollzeit-Assistent in der Privatpraxis von Dr. R. Gfeller, Solothurn (Aktivmitglied SSO, Klinischer Instruktor an der Klinik für Oralchirurgie, Universität Zürich)
- 04/93–08/94 Assistent an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kantonsspital Luzern
- 01/95–12/96 Assistent und Klinischer Instruktor an der Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik an den Zahn-medizinischen Kliniken der Universität Bern
- 01/97–09/97 Oberassistent und Klinischer Instruktor an der Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern
- ab 10/97 Inhaber zahnärztliche Überweisungspraxis für Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie in Langenthal
Tätigkeit als Ausbilder und Speaker
- 1995–97 tätig als Assistent und Oberassistent in der Studentenausbildung in Parodontologie und Kronen- Brückenprothetik an den ZMK der Universität Bern
- 1997 tätig als Externer Oberassistent in der Studentenausbildung in Parodontologie und Kronen- Brückenprothetik an den ZMK der Universität Bern
- 2000 tätig als Externer Oberassistent/Oberarzt in der strukturierten Assistentenausbildung in Parodontologie an den ZMK der Universität Bern, vorwiegend in chirurgischen Techniken
- 1999 tätig als Speaker und Instruktor in über 80 Weiterbildungs- und Fortbildungskursen (theoretisch und praktisch) sowie Vorträgen in den Fächern Parodontologie, gesteuerte Geweberegene-ration (GTR), gesteuerte Knochenregeneration (GBR) und Implantologie im In- und Ausland.
- Kurssprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Mitgliedschaften in beruflichen und wissenschaftlichen Organisationen
- 1989 VEB, Vereinigung Ehemaliger Berner Zahnmedizinstudenten, Universität Bern
- 1990 SSO, Schweizerische Zahnärztegeseischaft (Aktivmitglied)
- 1991 SMSH, Schweizerische Aerztegesellschaft für Hypnose (Aktivmitglied)
- 1992 SAeGAA, Schweizerische Aerztegesellschaft für Akupunktur und Aurikulomedizin (Aktivmitglied)
- 1995 SSP, Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (Aktivmitglied)
- 1995-1997 Assistentenverband, Zahnmedizinische Kliniken der Uni Bern
- 1997 EAO, European Association for Osseointegration (Aktivmitglied)
- 1999–2006 IUC, ITI User Club Solothurn (Aktivmitglied)
- 2000 SGcZ, Schweizerische Gesellschaft für computergestützte Zahnmedizin
- 2000 SGI, Schweizerische Gesellschaft für Implantologie (Aktivmitglied)
- 2001 SSOS, Schw. Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie
- 2003 ITI, Internationales Team für Implantologie, Aufnahme als Fellow
- 2007 ISC, ITI Study Club Espace Mittelland, Koordinator
- 2010 SGI, Mitglied der wissenschaftlichen Kommission
- 2010 ISS, Mitglied der wissenschaftlichen Kommission
Auszeichnungen
- 1989 Louis-Metzger-Preis Schweizerische Zahnärzte Gesellschaft SSO
- 1997 Robert N. Franks Award CED of IADR