Zur Übersicht
Profil
authorImage

PD Dr. med. dent. Peter Tschoppe

Zahn & Mensch
Privatordination für interdisziplinäre Zahnmedizin
Innrain 6
6020 Innsbruck
Österreich
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 2004: Staatsexamen im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Approbation), Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • 2004 – 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, (Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa)
  • 2005: Promotion an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • 2007: Ernennung zum Oberarzt, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • 2008: Gewinner des Young Researchers Prize der European Organisation for Caries Research (ORCA)
  • seit 2008: Editorial Board Member der Zeitschrift „Quintessenz International“
  • 2011: Habilitation (Lehrbefähigung) für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde durch den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin (Development of a Remineralizing Saliva Substitute and Effects of Various Saliva Substitutes in Combination with Fluorides on Enamel and Dentin)
  • 2011: Venia legendi (Lehrbefugnis) für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde durch den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • seit 2012: Niederlassung in  eigener Privatordination für interdisziplinäre Zahnmedizin Ÿ Zahn & Mensch (Innsbruck)
  • seit 2012: Editorial Board Member der Zeitschrift „Journal of Dentistry“

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Einfluss von Kariostatika auf die De- und Remineralisation von Schmelz und Dentin, Minimalinvasive Zahnheilkunde, Implantologie, Parodontologie, Hypossalivation

Zu den genannten Themen weist er zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen und Vorträge auf. Dr. Peter Tschoppe ist Mitglied in verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen (u.a. IADR, CED, ORCA).

Artikel auf ZWP online

articleImage
Prophylaxe 27.11.2012

Kinderprophylaxe von Anfang an

Gezielte Maßnahmen zur Mundgesundheit im Milch- und Wechselgebiss vermeiden Erkrankungen in der Mundhöhle und unterstützen darüber hinaus die gesunde Entwicklung von Kindern. Eine richtige Mundpflege ist hierfür eine notwendige Voraussetzung. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper