Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) fordert die Umwandlung des Bundes-Darlehens zum Ausgleich krisenbedingter Einnahmeausfälle in einen Zuschuss. Die Bundesregierung müsse noch in dieser Legislaturperiode sicherstellen, dass die Ausfälle durch die Wirtschaftskrise in diesem und im kommenden Jahr durch Bundesmittel ausgeglichen werden, forderte der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands am Donnerstag in Berlin.
Ende April waren die Einnahmeausfälle der Krankenversicherung für 2009 auf 2,9
Trend zur Gemeinschaftspraxis hält an
Die Zahl der Zahnärzte, die nicht in eigener Niederlassung, sondern als Angestellte in Praxen arbeiten,...
Trend zur Gemeinschaftspraxis hält an
Die Zahl der Zahnärzte, die nicht in eigener Niederlassung,...
Die heutige Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte könne in der Region Nordrhein bereits...
Die heutige Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die Ausgabe der elektronischen...
Die traditionsreiche Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. bis 29. Mai auf Sylt konnte in diesem Jahr erneut mit...
Die traditionsreiche Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. bis...
Die Berliner Vertragszahnärzte sind aufgebracht. Rund 140 Millionen Euro stellt Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Ärztehonorare in Baden-Württemberg...
Die Berliner Vertragszahnärzte sind aufgebracht. Rund 140 Millionen Euro stellt Bundeskanzlerin...
Trotz Wirtschaftskrise und Mehrausgaben haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal 2009 rund eine Milliarde Euro Überschuss erzielt....
Trotz Wirtschaftskrise und Mehrausgaben haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal...
Die AOK will mit dem Arzt-Bewertungsportal «AOK-Arzt-Navigator» auf eine Verbesserungen der Behandlungsqualität abzielen.
Die AOK will mit dem Arzt-Bewertungsportal «AOK-Arzt-Navigator» auf eine Verbesserungen der...
Prothesen-Check beugt Krankheiten vor
Eine aktuelle Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für...
Prothesen-Check beugt Krankheiten vor
Eine aktuelle Veröffentlichung des Statistischen...
Ohne die Mitarbeit der Zahnarztpraxen ist der 25. September kein Tag der Zahngesundheit – soviel steht fest. Zu ihrer Unterstützung kann auch...
Ohne die Mitarbeit der Zahnarztpraxen ist der 25. September kein Tag der Zahngesundheit –...
Die Barmer Ersatzkasse zeigte sich offen für das AOK-Vorhaben. Das Echo auf den eigenen Krankenhausnavigator im Netz zeige, «dass der Bedarf...
Die Barmer Ersatzkasse zeigte sich offen für das AOK-Vorhaben. Das Echo auf den eigenen Krankenhausnavigator...
Ärztevertreter haben mit scharfen Protest auf den AOK-Plan reagiert, Mediziner durch Patienten im Internet bewerten zu lassen.
Ärztevertreter haben mit scharfen Protest auf den AOK-Plan reagiert, Mediziner durch Patienten...
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Ankündigung der AOK, ein Arztbewertungsportal im Internet...
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Ankündigung...
Die AOK möchte ihre Versicherten zur öffentlichen Arztbewertung im Internet aufrufen und löst damit heftige Diskussionen aus. Welche Reaktionen...
Die AOK möchte ihre Versicherten zur öffentlichen Arztbewertung im Internet aufrufen und...
Statement von Dr. Brita Petersen, Präsidentin der Zahnärztekammer Bremen
„Wir Zahnärzte können mit der modernen Zahnheilkunde unseren...
Statement von Dr. Brita Petersen, Präsidentin der Zahnärztekammer Bremen
„Wir Zahnärzte...
Für E-Mail, Fax und Telefon gelten Sonderregelungen
Ärzten ist es auch nach der Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb...
Für E-Mail, Fax und Telefon gelten Sonderregelungen
Ärzten ist es auch nach der Neufassung...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.