Schlechte Zähne, Zahnfleischbluten und eine mangelhafte Mundhygiene können Herzerkrankungen hervorrufen, wie Wissenschaftler heute (11.09.2008) auf dem jährlichen Herbsttreffen der Society for General Microbiology im Trinity Collge in Dublin hören konnten.
Menschen, die ihre Zähne nicht regelmäßig putzen und eine nur mangelhafte Mundhygiene durchführen, leiden häufig unter Zahnfleischbluten. Dieses bietet einen Zugang zum Blutkreislauf für bis zu 700 verschiedene Bakterienarten des Mundraums.
Rechtszeitig zum Tag der Zahngesundheit stellt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ) eine lose Blattsammlung von...
Rechtszeitig zum Tag der Zahngesundheit stellt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege...
Ab heute lockt die INFODENTAL Düsseldorf mit einem attraktiven Programm informations- und erfolgshungrige Fachbesucher aus allen...
Ab heute lockt die INFODENTAL Düsseldorf mit einem attraktiven Programm informations-...
Hamburger Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Patientenvertreter warnen vor der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
Hamburg - Ärzte,...
Hamburger Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Patientenvertreter warnen vor der Einführung der...
Ein weiterer Teil der Gesundheitsreform 2007 tritt ab dem 01. Januar 2009 in Kraft – der Gesundheitsfonds. Dazu gehört u.a. ein einheitlicher...
Ein weiterer Teil der Gesundheitsreform 2007 tritt ab dem 01. Januar 2009 in Kraft – der...
DFG richtet sechs weitere Klinische Forschergruppen ein
Von Zahnfleischerkrankungen über muskulo-skeletale Verletzungen bis zu Nierenzysten...
DFG richtet sechs weitere Klinische Forschergruppen ein
Von Zahnfleischerkrankungen über...
Wie verbindet man Weiterbildung mit einem Marathon? Indem man 40 Zahnärzte und Begleitpersonen nach Frankreich zu einer Fortbildungsveranstaltung...
Wie verbindet man Weiterbildung mit einem Marathon? Indem man 40 Zahnärzte und...
Heilberufliche Leistungen, in denen kein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht, sind nicht von der Umsatzsteuer befreit. Das geht aus einem...
Heilberufliche Leistungen, in denen kein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht, sind nicht...
Freiwillige GKV-Versicherte erhalten erhalten ab 2009 kein Krankengeld mehr von ihrer Kasse. Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat den...
Freiwillige GKV-Versicherte erhalten erhalten ab 2009 kein Krankengeld mehr von ihrer Kasse....
Für viele privat Krankenversicherte ist laut "Ärzte Zeitung" der Austausch des Anbieters kein Thema. Nach einer aktuellen Umfrage planen gerade...
Für viele privat Krankenversicherte ist laut "Ärzte Zeitung" der Austausch des Anbieters...
Die BZÄK widerspricht in aller Schärfe den in der jüngsten Pressemitteilung des BVAZ vom 4.9.2008 vorgebrachten Unterstellungen. Diese Pressemitteilung...
Die BZÄK widerspricht in aller Schärfe den in der jüngsten Pressemitteilung des BVAZ vom...
Allgemeinzahnärzte sind definitiv keine Haus- oder Familienzahnärzte, stellt der Berufsverband der Allgemeinzahnärzte BVAZ erneut klar und...
Allgemeinzahnärzte sind definitiv keine Haus- oder Familienzahnärzte, stellt der Berufsverband...
KVen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - dieses Verhältnis ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Ein knappes Drittel aller...
KVen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - dieses Verhältnis ist in Deutschland regional...
Schritt für Schritt kommt der Basis-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte, berichteten und bekräftigten die Referenten der diesjährigen...
Schritt für Schritt kommt der Basis-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte, berichteten...
Das 5. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin ist eröffnet. Neben dem Schwerpunktthema "Implantologie" wird in diesem Jahr erstmals auch...
Das 5. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin ist eröffnet. Neben dem Schwerpunktthema...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.