In das Hin und Her um die 68er-Regelung ist Bewegung gekommen. Das Sozialgericht Düsseldorf hat einem Arzt jetzt die Zulassung bis zur Gesetzesänderung genehmigt. Eigentlich sollte die geplante Gesetzesänderung zum Wegfall der Altersgrenze rückwirkend zum 1. Oktober gelten. So wurde es im Änderungsantrag der Regierungsfraktionen für das GKV-Organisationsweiterentwicklungsgesetz verfasst.
Das Problem dabei: Das Gesetz soll erst am 1. Januar 2009 in Kraft treten. Da es aber keine bestehende
Der Freistaat Sachsen soll nach einem Bericht der "Dresdner Morgenpost" von den Folgen einer Konvergenzklausel beim umstrittenen Gesundheitsfonds...
Der Freistaat Sachsen soll nach einem Bericht der "Dresdner Morgenpost" von den Folgen einer...
Das Gesundheitswesen ist im Umbruch: Klinikkonzerne übernehmen Arztpraxen, Drogeriemärkte geben Arzneimittel ab, Franchiseketten drängen in...
Das Gesundheitswesen ist im Umbruch: Klinikkonzerne übernehmen Arztpraxen, Drogeriemärkte...
„Kieferorthopädie interdisziplinär“ – Konzepte für Zahnärzte
Der erstmals beim vergangenen Deutschen Zahnärztetag in Düsseldorf...
„Kieferorthopädie interdisziplinär“ – Konzepte für Zahnärzte
Der erstmals beim...
Dr. Roland Kaden ist neuer Geschäftsführer des Berufsverbandes der Allgemeinzahnärzte Deutschlands BVAZ. Der 49-jährige Allgemeinzahnarzt...
Dr. Roland Kaden ist neuer Geschäftsführer des Berufsverbandes der Allgemeinzahnärzte Deutschlands...
3.041 Rostocker Kinder zeigten ihre Zähne
Der Anblick ist allgegenwärtig und gilt fast schon als schick: Jugendliche mit Zahnspangen, von...
3.041 Rostocker Kinder zeigten ihre Zähne
Der Anblick ist allgegenwärtig und gilt fast...
Da waren’s nur noch 16! Der BDK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung vom 19.9.2008 den Ausstieg...
Da waren’s nur noch 16! Der BDK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat im Rahmen seiner...
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. unterstützt die Forderung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen, in der vertragszahnärztlichen...
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. unterstützt die Forderung der Kassenzahnärztlichen...
In Nordrhein sind die Vorbereitungen für den Basis-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ins Stocken geraten. Zum einen ist noch...
In Nordrhein sind die Vorbereitungen für den Basis-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte...
Ein 50 Millionen Jahre alter Schädelfund offenbart, dass einst riesige Vögel mit einer Flügelspannweite von fünf Metern über die Gewässer...
Ein 50 Millionen Jahre alter Schädelfund offenbart, dass einst riesige Vögel mit einer Flügelspannweite...
Bei ambulanten Notfällen soll die so genannte Praxisgebühr in Ausnahmefällen nicht erneut erhoben werden. Dafür hat sich der Petitionsausschuss...
Bei ambulanten Notfällen soll die so genannte Praxisgebühr in Ausnahmefällen nicht erneut...
Am 25. September befasste sich der Deutsche Ethikrat in seiner Plenarsitzung mit Inhalt und Grenzen des normativen Anspruchs gesundheitsökonomischer...
Am 25. September befasste sich der Deutsche Ethikrat in seiner Plenarsitzung mit Inhalt und...
Der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse hat die Fusion mit der IKK-Direkt beschlossen. Die Vereinigung soll zum 1. Januar 2009 wirksam...
Der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse hat die Fusion mit der IKK-Direkt beschlossen....
Auf der Suche nach einem neuartigen Knochenersatz geht das Translationszentrums für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig neue Wege: Dr. Sven Henning,...
Auf der Suche nach einem neuartigen Knochenersatz geht das Translationszentrums für Regenerative...
Tumoren der Mund- und Rachenschleimhaut, so genannte Plattenepithelkarzinome, zeigen charakteristische Veränderungen im Erbgut: Bestimmte Abschnitte...
Tumoren der Mund- und Rachenschleimhaut, so genannte Plattenepithelkarzinome, zeigen charakteristische...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.