Die BZÄK hat auf ihrer Internetseite die Erläuterungen zur Definition von „Besuchern“ einer Zahnarztpraxis angepasst. Mit dem Inkrafttreten des geänderten Infektionsschutzgesetzes am 24. November ist auch eine Testpflicht für Besucher eingeführt worden.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) fordert, dass für Patienten von Zahnarztpraxen eine „3G-Regel“ eingeführt wird. Vor...
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) fordert, dass für Patienten von Zahnarztpraxen...
Stellungnahme der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Bundeszahnärztekammer, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde...
Stellungnahme der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Bundeszahnärztekammer, Deutsche...
Wie hängen Ernährung, Mikronährstoffversorgung und Entzündungsgeschehen zusammen? Woher weiß man, ob ein Patient tatsächlich systemisch...
Wie hängen Ernährung, Mikronährstoffversorgung und Entzündungsgeschehen zusammen? Woher...
Die Vertreterversammlung der KZBV hat in ihrer Sitzung am 24. November 2021 den Gesetzgeber nachdrücklich aufgefordert, die in § 28b IfSG neu...
Die Vertreterversammlung der KZBV hat in ihrer Sitzung am 24. November 2021 den Gesetzgeber...
Die 11. Vertreterversammlung der KZBV fand am 24. und 25. November 2021 in Düsseldorf statt. Dabei wurde zu aktuellen Themen vertragszahnärztlicher...
Die 11. Vertreterversammlung der KZBV fand am 24. und 25. November 2021 in Düsseldorf statt....
Bei der weiteren Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept)...
Bei der weiteren Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und...
Mit dem Update des intuitiven Tools für die digitale Behandlungsplanung haben Kieferorthopäden ab 2022 volle 3D-Kontrolle über die Zahnbewegungen....
Mit dem Update des intuitiven Tools für die digitale Behandlungsplanung haben Kieferorthopäden...
Den offenen kollegialen Austausch auf einem hohen fachlichen Niveau fördern und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse praxisnah vermitteln...
Den offenen kollegialen Austausch auf einem hohen fachlichen Niveau fördern und wissenschaftlich...
Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass Beschäftigte, wann immer die berufliche Tätigkeit es zulässt, im Homeoffice arbeiten...
Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass Beschäftigte, wann immer die berufliche...
Nach langer Corona-Pause und etlichen Verschiebungen konnte am 29. und 30. Oktober 2021 endlich wieder der Deutsche Präventionskongress der...
Nach langer Corona-Pause und etlichen Verschiebungen konnte am 29. und 30. Oktober 2021 endlich...
Die Vorweihnachtszeit steht in diesem Dezember ganz im Zeichen der Farbe Grün, denn W&H packt einen Adventskalender der besonderen Art. Freuen...
Die Vorweihnachtszeit steht in diesem Dezember ganz im Zeichen der Farbe Grün, denn W&H packt...
Zu Beginn des Herbstsemesters 2021 wurde die Covid-Zertifikatspflicht an der Universität Bern auf alle Lehrveranstaltungen ausgeweitet. Täglich...
Zu Beginn des Herbstsemesters 2021 wurde die Covid-Zertifikatspflicht an der Universität Bern...
Drei Tage lang drehte sich in Berlin alles um das Thema Zahnerhaltung. Die DGET lud zu ihrem Jubiläumskongress ins Hotel Palace Berlin ein und...
Drei Tage lang drehte sich in Berlin alles um das Thema Zahnerhaltung. Die DGET lud zu ihrem...
Den Preis verlieh die Jury für die Arbeit von Dr. Stephan Heinrich Nolte und Dr. Vera Trnka mit dem Titel „In den Grauzonen der Geschichte...
Den Preis verlieh die Jury für die Arbeit von Dr. Stephan Heinrich Nolte und Dr. Vera Trnka...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.