Branchenmeldungen 12.04.2024

12. Jahrestagung der DGET vom 23. bis 25. November 2023 in München

12. Jahrestagung der DGET vom 23. bis 25. November 2023 in München

Foto: DGZ/DGPZM/DGR²Z/DGET

Die bereits fünfte Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes und gleichzeitig 12. Jahrestagung der DGET fand vom 23. bis 25.11.2023 im Westin Grand Hotel in München statt. Im Sinne der Gemeinschaftstagung war das diesjährige Motto des Kongresses „Erhalte deinen Zahn“, welches sich anhand der diversen und interdisziplinär gedachten Hauptvorträge deutlich widerspiegelte. Mit einem historischen Besucherrekord von über 700 Teilnehmenden war die Tagung, sicherlich auch aufgrund des hochkarätig und international besetzten Hauptprogramms, schon im Vorfeld ausgebucht.

Auch bei dieser Tagung fanden im Zuge des Pre-Kongresses der DGET Zertifizierungs- und Spezialistenprüfungen statt. Nach erfolgreich abgelegten Prüfungen darf die DGET 20 Kolleginnen und Kollegen zur Ernennung zum zertifizierten Mitglied gratulieren. Des Weiteren beleuchtete Dr. Holger Rapsch M.Sc. am Donnerstagmorgen die Anforderungen und Herausforderungen der Zertifizierung zum Spezialisten der DGET. In der anschließenden Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt und Prof. Dr. Edgar Schäfer zum Präsidenten berufen, der die Nachfolge von Dr. Bijan Vahedi antritt. Als Vizepräsident fungiert künftig Dr. Holger Rapsch, weitere neue Mitglieder im Vorstand sind Dr. Eva Dommisch und Prof. Dr. Matthias Widbiller. Prof. Dr. Kerstin Galler und Prof. Dr. Christian Gernhardt verlassen den Vorstand auf eigenen Wunsch. Die am Donnerstagnachmittag terminierten Hands-On-Workshops wurden auch in diesem Jahr sehr gut angenommen. Die DGET bedankt sich bei der beteiligten Industrie und den Referenten für die Unterstützung bei der Umsetzung eines abwechslungsreichen und inspirierenden Programmes.

Das Hauptprogramm der fünften Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes eröffneten die verantwortlichen Präsidentinnen und Präsidenten der beteiligten Fachgesellschaften Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (DGR2Z), Prof. Dr. Annette Wiegand (DGZ), Prof. Dr. Stefan Zimmer (DGPZM) und der neu gewählte DGET-Präsident Prof. Dr. Edgar Schäfer gemeinsam mit dem Präsidenten der Bundeszahnärztekammer Prof. Dr. Christoph Benz und Prof. Reinhard Hickel als amtierendem Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München.

Das Hauptvortragsprogramm der Gemeinschaftstagung stellte sich am Freitag und Samstag sehr facettenreich dar und hatte speziell am Freitag für endodontisch-interessierte Teilnehmer besondere Highlights zu bieten. Die international renommierte Referentin Dr. Marga Ree M.Sc. (NL) ließ die Zuhörer in ihrem Vortrag an Fällen ihrer 40-jährigen endodontischen Tätigkeit teilhaben, die sie in einer ausnahmslos unterhaltsamen, reflektierten fachlichen Art und Weise präsentierte. Im Anschluss thematisierte Prof. Dr. Paul Lambrechts zervikale invasive Resorptionen, ehe Prof. Dr. Shanon Patel den Hauptkongresstag mit seinem Vortrag über eine höhere endodontische Erfolgsrate bei einem verbesserten Infektionsprotokoll gebührend beendete.

Den Veranstaltern ist es darüber hinaus mit dem Fortbildungskurs zur endodontischen Assistenz gelungen, einen Mehrwert für das zahnärztliche Personal zu schaffen, welches in diesem Kurs von den Referenten Dr. Bernard Bengs, Dr. Holger Rapsch M.Sc. und Dr. Tom Schloss Einblicke in die Organisation und Behandlungsabläufe in endodontischen Schwerpunktpraxen bekam. Dieser zweitägige Workshop fand nach positivem Feedback aus dem Vorjahr nun schon zum zweiten Mal statt.

Auch das Rahmenprogramm mit dem schon etablierten DGET-Lauftreff für Frühaufsteher, dem Event der DGET für alle Aktiven am Donnerstag- und der gemeinschaftlichen Abendveranstaltung im Augustinerkeller am Freitagabend war ein voller Erfolg und lud zum informellen Austausch über die verschiedenen Fachrichtungen hinweg ein.

Wir schließen mit der Empfehlung von Dr. Marga Ree „Share your knowledge, experiences and failures“ und freuen uns auf weiteren Austausch und neue Learnings im Rahmen der kommenden Jahrestagung, die vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg stattfindet.

Autoren: Dr. Leander Benz und Dr. Franziska Beck

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper