Branchenmeldungen 29.11.2023

5. Gemeinschaftstagung Zahn­erhaltung mit Besucherrekord

5. Gemeinschaftstagung Zahn­erhaltung mit Besucherrekord

Foto: OEMUS MEDIA AG

Unter dem Motto „Erhalte Deinen Zahn“ versammelte der Kongress das Who is Who der Zahnerhaltung in Deutschland und bot den über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein topaktuelles und hochkarätig besetztes Programm rund um die Thematik.

Vom 23. bis 25. November 2023 fand im Westin Grand Munich die 5. Gemeinschaftstagung Zahnerhaltung statt. Mit ihrer enormen Bandbreite von Endodontie über zahnärztliche Traumatologie, Restaurative und Regenerative Zahnheilkunde bis hin zur Präventivzahnmedizin kann die Zahnerhaltung zweifelsohne als ethische Königsdisziplin der Zahnheilkunde betrachtet werden.

Die auf diesen Gebieten aktiven und renommierten Fachgesellschaften DGZ, DGET, DGR²Z und DGPZM präsentierten in München unter dem Motto „Erhalte Deinen Zahn“ einen Querschnitt aus allen Bereichen der Zahnerhaltung und diskutierten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle Fragen und Standards. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung lag in den Händen von Prof. Dr. Annette Wiegand (DGZ), Dr. Bijan Vahedi, M.Sc. (DGET), Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (DGR²Z) sowie Prof. Dr. Stefan Zimmer (DGPZM) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Reinhard Hickel als örtlichem Tagungsleiter. Das Interesse an der Veranstaltung und der Thematik war dabei so groß, dass die Gemeinschaftstagung bereits im Vorfeld restlos ausgebucht war und mit über 700 Kongressteilnehmern einen neuen Besucherrekord in der Geschichte der Veranstaltung aufstellte.

Der Pre-Congress am Donnerstag stand zunächst ganz im Zeichen der zahlreichen Workshops, die sich unter anderem der Thematik der maschinellen Gleitpfaderstellung, der Präparation komplexer Wurzelkanalsysteme mit Endo-Feilen sowie der 3D-Aufbereitung und Desinfektion widmeten. Ein spezielles Symposium am Vormittag beschäftigte sich zudem mit der synergistischen Wirkung einer kombinierten chemomechanischen Wurzelkanalaufbereitung. Parallel richtete die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) im LMU Klinikum der Universität München ihren Tag der Wissenschaft aus und gab dort ein Update zu aktuellen Entwicklungen.

Die wissenschaftlichen Hauptvorträge des Kongresses am Freitag und Samstag fokussierten neben den traditionellen Themen der Endodontie und Zahnerhaltung u.a. die Digitalisierung sowie die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Praxisalltag und beleuchteten auch Aspekte wie die Ernährung als verbindendes Element der Fächergruppe Zahnerhaltung. Zusätzlich zur hochkarätigen Riege deutschsprachiger Referenten lag es den ausrichtenden Fachgesellschaften aber auch besonders am Herzen, wieder Experten aus dem Ausland einzuladen und der Tagung dadurch ein internationales Flair zu verleihen. Im parallel stattfindenden Nebenpodium bekamen die Teilnehmer indessen eine große Bandbreite an wissenschaftlichen Kurzvorträgen und Fallpräsentationen geboten, die von einer umfangreichen digitalen Posterausstellung ergänzt wurde. Das beliebte Team-Programm „Die endodontische Assistenz“ war auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil der Veranstaltung und machte den Kongress somit zur idealen Fortbildung für die gesamte Praxis. In der begleitenden Industrieausstellung hatten die Teilnehmer zudem ausgiebig Gelegenheit zum kollegialen Austausch und konnten sich bei den ausstellenden Firmen über neueste Produkte und Innovationen informieren.

Die traditionelle Abendveranstaltung am Freitag fand im historischen Augustiner-Keller statt, der erstmals 1812 als Bierlagerstätte fungierte und bereits seit über 150 Jahren zu den schönsten und beliebtesten Lokalen der Stadt München zählt. Hier konnten die knapp 250 Teilnehmer bei deftiger und süßer bayerischer Kost, ausgesuchten Weinen und einheimischem Bier den Kongresstag entspannt und in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen. Eine Liveband lieferte zudem den energiegeladenen Soundtrack des Abends und sorgte für stimmungsvolle und unvergessliche Momente auf der Tanzfläche.

Alles in allem zeigte die Gemeinschaftstagung in München eindrucksvoll die gesamte Bandbreite der Zahnerhaltung auf und erntete mit ihrem vielfältigen Programm große Begeisterung bei den über 700 angereisten Teilnehmern. Dabei fügten sich die einzelnen Programmpunkte wie Mosaiksteine zu einem großen Ganzen zusammen und unterstrichen die Bedeutung der Zahnerhaltung in der modernen Zahnmedizin.

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) findet vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg statt.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.endo-kongress.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper