Schwere Vorwürfe gegen die Pharmaindustrie: Medikamentenhersteller nutzen laut Forschern ihren finanziellen Einfluss, um Arzneimittelstudien zu verzerren, berichtet SPIEGEL.de. Zu diesem Ergebnis kommen die Mediziner nach einer Analyse Dutzender Studien. Ihre Forderung: Sicherheit soll vor Umsatz gehen.
Die Pharmaindustrie steckt viel Geld in die Forschung. Damit werde nicht nur die Forschung gefördert, monieren Kritiker schon lange: Immer wieder würden Studienergebnisse durch Geldgeber
Elektronische Zeitungen aus und für das Internet
Lesen Sie unsere Zeitungen und Zeitschriften einfach online, informieren Sie sich über...
Elektronische Zeitungen aus und für das Internet
Lesen Sie unsere Zeitungen und Zeitschriften...
Eine scharfe Substanz aus Chili hat Schmerzforschern den Weg zur Entdeckung spezieller Schmerzverursacher im Körper gewiesen: Die Wissenschaftler...
Eine scharfe Substanz aus Chili hat Schmerzforschern den Weg zur Entdeckung spezieller Schmerzverursacher...
Jährlich werden allein in Deutschland etwa 1.500 Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren. Wissenschaftler der Universität Oxford...
Jährlich werden allein in Deutschland etwa 1.500 Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte...
In wenigen Wochen wird die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika eröffnet. Vom 11. Juni bis zum 11. Juli treten die besten Fußballmannschaften...
In wenigen Wochen wird die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika eröffnet. Vom 11....
Bakterielle Nitratatmung im menschlichen Zahnbelag
Zusammen mit amerikanischen und belgischen Kollegen fand ein Team vom Max-Planck-Institut...
Bakterielle Nitratatmung im menschlichen Zahnbelag
Zusammen mit amerikanischen und belgischen...
Mehr Frauen als Männer in der Implantologie – das zeichnete sich zumindest am ersten Maiwochenende in Düsseldorf ab. Unter der wissenschaftlichen...
Mehr Frauen als Männer in der Implantologie – das zeichnete sich zumindest am ersten Maiwochenende...
Die Gewohnheit der Mundatmung kann bei Kindern im Laufe der Zeit eine abnorme Gesichts- und Zahnentwicklung verursachen. Insbesondere Allergiker...
Die Gewohnheit der Mundatmung kann bei Kindern im Laufe der Zeit eine abnorme Gesichts- und...
Burnout - ein Wort, das in den letzten Jahren immer häufiger Schlagzeilen macht. Übersetzt bedeutet es so viel wie Ausgebranntsein. Die beruflichen...
Burnout - ein Wort, das in den letzten Jahren immer häufiger Schlagzeilen macht. Übersetzt...
Mit den Daten der Panelstudie AVE-Z (Ökonomische Analyse der Ausgangsbedingungen, Verlaufsmuster und Erfolgsfaktoren von Zahnärztlichen Existenzgründungen)...
Mit den Daten der Panelstudie AVE-Z (Ökonomische Analyse der Ausgangsbedingungen, Verlaufsmuster...
Ein Arzt kann für die Verharmlosung eines zwar seltenen, dafür aber gravierenden Operationsrisikos haften. Das geht aus einem am Montag (3....
Ein Arzt kann für die Verharmlosung eines zwar seltenen, dafür aber gravierenden Operationsrisikos...
Gegen sich in sogenannten Biofilmen zusammenschließende Bakterien haben US-Forscher nun eine Waffe gefunden: Spezielle Aminosäuren können...
Gegen sich in sogenannten Biofilmen zusammenschließende Bakterien haben US-Forscher nun eine...
Die Folgen des Erdbebens in Haiti zu Beginn des Jahres sind für die Nation verheerend. Viele Ärzte, Organisationen sowie freiwillige Helfer...
Die Folgen des Erdbebens in Haiti zu Beginn des Jahres sind für die Nation verheerend. Viele...
Ein Team von Forschern des Institutes für Biotechnologie der Universität Helsinki entwickelte ein Computermodell, das eine Variation der Populationsebene...
Ein Team von Forschern des Institutes für Biotechnologie der Universität Helsinki entwickelte...
Mit Zahnlücken kaut es sich nicht nur schlechter. Eine Studie aus Schweden fand jetzt heraus, dass Menschen, die nur noch wenige Zähne haben,...
Mit Zahnlücken kaut es sich nicht nur schlechter. Eine Studie aus Schweden fand jetzt heraus,...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.