Bei aller Vorfreude aufs Baby schwingt bei werdenden Eltern auch die Angst vor möglichen Fehlbildungen mit. So wird etwa jedes 500. Baby mit einer Fehlbildung an Kiefer oder Gaumen geboren, die umgangssprachlich auch Hasenscharte oder Wolfsrachen heißt. Bei den betroffenen Babys bilden sich während der Embryonalentwicklung Teile der Mundpartie nicht normal aus, erklärt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Ursachen hierfür seien, neben der Vererbung, ein Folsäuremangel
Patienten haben hohe Erwartungen an die Qualität und Haltbarkeit einer zahnmedizinischen Versorgung im Allgemeinen, und implantologische Versorgung...
Patienten haben hohe Erwartungen an die Qualität und Haltbarkeit einer zahnmedizinischen Versorgung...
Ob Fortbildungstermine, aktuelle Fachliteratur oder brandheiße News aus der Dentalbranche: mit dem ZWP online ist man auf Twitter zu jeder Zeit...
Ob Fortbildungstermine, aktuelle Fachliteratur oder brandheiße News aus der Dentalbranche:...
Kieferzysten wachsen unbemerkt vor sich hin. Haben sie erst einmal eine gewisse Größe erreicht, fangen sie an, wehzutun. Treten Schmerzen und...
Kieferzysten wachsen unbemerkt vor sich hin. Haben sie erst einmal eine gewisse Größe erreicht,...
Die Bundesbürger lassen sich ihre Gesundheit immer mehr kosten. Im Jahr 2008 stiegen in Deutschland die Gesundheitsausgaben um 3,9 Prozent auf...
Die Bundesbürger lassen sich ihre Gesundheit immer mehr kosten. Im Jahr 2008 stiegen in Deutschland...
Die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis sucht auch in diesem Jahr wieder die schönste Zahnarztpraxis Deutschlands. Nutzen Sie die Chance und präsentieren...
Die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis sucht auch in diesem Jahr wieder die schönste Zahnarztpraxis...
PwC-Gesundheits-Studie: Patienten-Rolle im Umbruch
Die Gesundheitssysteme der Industrieländer stehen vor einer grundlegenden Neuausrichtung...
PwC-Gesundheits-Studie: Patienten-Rolle im Umbruch
Die Gesundheitssysteme der Industrieländer...
Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages 2010, der dieses Jahr unter dem Motto “Gesunde Städte“ steht, betont die Bundeszahnärztekammer,...
Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages 2010, der dieses Jahr unter dem Motto “Gesunde...
Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung fordert die langfristig gesicherte zahnärztliche Versorgung auf dem Land.
„Dass...
Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung fordert die langfristig gesicherte...
CMD-Dachverband (CMDD) begrüßt zeitiges Eingreifen zum Wohle der Patienten
„Wenn Kinder unter Störungen der Funktion in einem Teil des...
CMD-Dachverband (CMDD) begrüßt zeitiges Eingreifen zum Wohle der Patienten
„Wenn Kinder...
Zum zweiten Mal in Folge wurde im März das Dentalunternehmen Straumann beim alljährlichen Wettbewerb „Deutschlands kundenorientiertester...
Zum zweiten Mal in Folge wurde im März das Dentalunternehmen Straumann beim alljährlichen...
Zahnärzteverband DAZ bittet niedergelassene Zahnärzte um Beteiligung
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ), ruft niedergelassene...
Zahnärzteverband DAZ bittet niedergelassene Zahnärzte um Beteiligung
Der Deutsche Arbeitskreis...
Die Zahngesundheit in Deutschland wird immer besser. So haben heute mehr als 50 Prozent der Erstklässler ein kariesfreies Gebiss. Das ist auch...
Die Zahngesundheit in Deutschland wird immer besser. So haben heute mehr als 50 Prozent der...
Zahnersatz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Verringerung der Anzahl unvollendeter Heil- und Kostenpläne in der Zahnarztpraxis ist...
Zahnersatz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Verringerung der Anzahl unvollendeter...
Zur Ermittlung des aktuellen Medizinklimaindex werden seit 2006 halbjährlich die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten...
Zur Ermittlung des aktuellen Medizinklimaindex werden seit 2006 halbjährlich die niedergelassenen...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.