Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die sich mit der Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit, der Verhütung oraler Erkrankungen und der Stärkung von Ressourcen zur Gesunderhaltung befasst.
Zur Erfüllung ihrer Ziele und Aufgaben sucht die DGPZM die trans- und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes und führt Forschende, Lehrende und Praktiker unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Sie regt die Bildung interdisziplinärer Netzwerke an und unterstützt deren Tätigkeit.
Die DGPZM steht unter dem Dach der DGZ im Verbund mit zwei weiteren, im Bereich der Zahnerhaltung orientierten Fachgesellschaften (DGR²Z, DGET). Eine Mitgliedschaft bei der DGPZM ist innerhalb dieses Verbundes mit zwei Mitgliedsvarianten möglich:
DGZ-Plusmitgliedschaft mit DGPZM
Diese Variante umfasst die Mitgliedschaft bei der DGZ und bei der DGPZM. Die Mitgliedschaft in der DGZ ist kostenfrei. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 120,‑ €.
DGZ-Premiummitgliedschaft
Die Mitgliedschaft besteht außer in der DGZ in allen der DGZ angeschlossenen Gesellschaften (DGPZM, DGR²Z, DGET). Bei der DGZ bleibt die Mitgliedschaft kostenfrei bestehen. Es ist ein jährlicher Mitgliedsbeitrag nur für zwei Gesellschaften zu entrichten. Dieser beträgt 240,- €. Bei zusätzlichem Abonnement der Zeitschrift "Endodontie" kommen weitere 70,- € hinzu. Der Bezug der Zeitschrift ist fakultativ.
Die Mitgliederbearbeitung erfolgt durch die Geschäftsstelle der DGZ. Der Mitgliedsantrag steht hier zum Download zur Verfügung. Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag an:
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
Universitätsklinikum Frankfurt am Main
ZZMK Carolinum
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.