Branchenmeldungen 14.01.2015
Auge um Auge, Zahn um Zahn – Optik und Zahnheilkunde vereinigt
share

Am 15. Januar 2015 lud die Carl Zeiss Meditec AG am Standort Oberkochen, Baden-Württemberg, zu einem spannenden Presseseminar. Zahlreiche Medienvertreter kamen, um sich über die medizintechnische Sparte von ZEISS und deren neueste Produkte für den Dentalmarkt zu informieren. Vor allem die Dentalmikroskope standen im Mittelpunkt der Veranstaltung in Oberkochen.
Begrüßt wurden die Teilnehmer des Presseevents vom Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Mikrochirurgie, Dirk Brunner. Er gab einen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Carl Zeiss Meditec AG und verwies dabei auf die wichtige Rolle der Sparte Medizintechnik. Auch eine kurze Übersicht über die historische Enwticklung der Visualisierung im Unternehmen, die schon 1953 ihren Anfang nahm, war in seiner Einführung enthalten. Seit 2000 fertigt ZEISS schon Produkte für die Zahnheilkunde.
Impressionen
Galerie
Führende Experten aus den Fachgebieten Endodontie, Implantologie, Chirurgie und Parodontologie waren gekommen, um über ihre Erfahrungen mit den Visualisierungslösungen von ZEISS zu berichten. In ihren Referaten gingen Dr. Joachim Hoffmann (Jena), Dr. Christoph Zirkel (Köln) und Prof. Dr. Gabriel Krastl (Würzburg) auf die Bedeutung der Dentalmikroskope von ZEISS für verschiedene Behandlungssituationen ein. Die hochmodernen, innovativen Instrumente machen Details und kleine Strukturen auch in schwer erreichbaren Arealen sichtbar, wovon sowohl die Untersuchungs- als auch die Behandlungsqualität profitieren. Mithilfe der intelligenten Lichttechnik können selbst Wurzelkanäle optimal ausgeleuchtet werden. Rückenschmerzen und Verspannungen des Behandlers durch falsches Sitzen sind dank des ergonomischen Designs kein Thema mehr.
Dr. Christoph Zirkel sprach über die Tragweite der Entwicklung einer detaillierten Darstellung mittels Dentalmikroskopen in der Endodontie. Anhand von Bild- und Videomaterial konnten die Teilnehmer nachvollziehen, wie sich die Vergrößerungsleistung der Mikroskope bemerkbar macht. „If I can see it, I can treat it“, darüber waren sich die Referenten einig.
Auch Dr. Joachim Hoffmann machte eindrucksvoll den Unterschied zwischen herkömmlicher oder veralteter und moderner Zahnheilkunde deutlich, unter anderem anhand einer humorvollen Anekdote von einer traditionellen Zahnextraktion mit Zange, der er zufällig in Nepal beiwohnen konnte.
Prof. Dr. Gabriel Krastl unterstrich ebenfalls die Evolution, die die Zahnmedizin dank dem Dentalmikroskop durchlaufen konnte und zukünftig weiter durchlaufen wird. „Das Mikroskop macht den Unterschied zwischen Standard- und High-End-Zahnmedizin“, betonte er. Außerdem zeigte er die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Dentalmikroskopen in unterschiedlichen Bereichen, wie der Füllungstherapie, ästhetischen Restaurationen, Wurzelkanalbehandlungen, bei Zahntraumata und Pulpatherapie, auf.
Von der technischen Warte aus stellte Dr. Christian Schwedes, Leiter des Business Sektors Dental Office, die ZEISS-Produkte für die Zahnheilkunde genauer vor.
Im Anschluss konnten die Medienvertreter selbst in Aktion treten. Bei einer eindrucksvollen Hands-On-Aktion durften die Seminarteilnehmer die Funktionsweise von Dentalmikroskopen unter Anleitung der Ärzte selbst ausprobieren. Dabei wurde deutlich, wie viel Übung die Bedienung erfordert, aber auch, wie viel die Geräte leisten können. Gerade dieser praktische Teil der Veranstaltung kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Eine exklusive Führung durch die Produktion mit spannenden Details zur Fertigung der Mikroskope und eine kurze Gesprächsrunde rundete die Veranstaltung ab.
Über die Carl Zeiss Meditec AG
Die Marke ZEISS ist mit einer langjährigen Tradition
verbunden. Seit seinen Anfängen im Jahr 1846 gilt das Unternehmen als Größe in
der Produktion von Präzisionsinstrumenten. Der nach seinem Gründer Carl Zeiss
benannte Hersteller feinmechanisch-optischer Geräte entwickelte sich seit der Jahrhundertwende
schnell zu einem weltweit führenden Anbieter von Systemlösungen für die
Augenheilkunde und andere medizinische Bereiche. So profitieren heute auch die
Zahnheilkunde, HNO oder Chirurgie von modernen ZEISS-Visualisierungssystemen. Dank
innovativer Entwicklungen ermöglicht das Unternehmen Ärzten und Zahnärzten seit
Jahrzehnten eine effiziente und sichere Diagnostik und Therapie. Insbesondere
dem Zahnarzt werden für seine tägliche Arbeit bedienerfreundliche Lupenbrillen
(z. B. EyeMag®-Brillen) und Dentalmikroskope (z. B. Produktreihe der Opmi®-Mikroskope) zur Seite gestellt,
die nach den Gesichtspunkten Präzision, Ergonomie und Kommunikation entwickelt sowie
unter höchsten Qualitätsstandards gefertigt wurden.