Branchenmeldungen 02.02.2016
Bei Interdentalbürsten kommt es auf die richtige Größe an
Bevor man das erste Mal eine
Interdentalbürste kauft, sollte man seinen Zahnarzt um Rat fragen. Denn die richtige Größe zu erwischen, ist nicht einfach, aber
entscheidend. Ist die Bürste zu fein, lässt sich damit bei der
Reinigung der Zahnzwischenräume praktisch kein Effekt erzielen.
Darauf weist die Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 2/2016) hin. Eine zu
dicke Bürste kann das Zahnfleisch verletzen.
Wenn man das Bürstchen zwischen die Zähne schiebt, sollte es einen
leichten Widerstand geben. Unter Umständen braucht man für
verschiedene Zahnzwischenräume unterschiedlich große
Interdentalbürsten. Am besten reinigt man die Zahnzwischenräume
einmal täglich. Nach jeder Anwendung sollte die Interdentalbürste mit
Wasser abgespült und nach 14 Tagen ausgetauscht werden. Die Zeitschrift hat für die aktuelle Ausgabe elf Interdentalbürsten
sowie sechs Dental Sticks getestet. Insgesamt schnitten die
Dentalbürsten alle „gut“ ab, unter den Dental Sticks waren drei „sehr
gute“ sowie drei „gute“ Produkte.
Quelle: dpa
Anzeige