Branchenmeldungen 05.01.2015
Buchbesprechung: „Laserzahnheilkunde“ von Dr. Georg Bach
Im Herbst 2014 erschien die 2., wesentlich erweiterte und überarbeitete Auflage des Arbeitsbuches „Laserzahnheilkunde“ von Dr. Georg Bach. Professor Dr. Dr. Weingart vom Katharinenhospital in Stuttgart hat eine Besprechung für dieses Buch erstellt.
Das von Georg Bach verfasste Buch „Laserzahnheilkunde“, das im Spitta Verlag erschien, ist die 2. Auflage des im Jahre 2007 erschienen Vorgängerbandes. Das Buch wurde komplett überarbeitet sowie wesentlich erweitert und berücksichtigt dabei die enorme Entwicklung und die gewaltigen Fortschritte der Laserzahnheilkunde in den letzten Jahren.
Wie die sehr erfolgreiche 1. Auflage handelt es sich bei dem vorliegenden Werk um ein Arbeitsbuch für die tägliche Praxis, das einleitend das notwendige physikalische Hintergrundwissen für den Betrieb eines Dentallasers vermittelt.
Die Integration eines Lasers in die tägliche Praxis ist komplex und berührt die verschiedensten Bereiche. In diesem Buch wird von der Patienteninformation bis Abrechnung detailliert und praxisgerecht die Einführung der Lasertherapie in die zahnärztliche Praxis beschrieben und dabei die rechtlichen und ökonomischen Aspekte berücksichtigt.
Mit der Darstellung der relevanten Wellenlängen, die in der Laserzahnheilkunde zum Einsatz kommen, wird dem Leser eröffnet, für welche Einsatzgebiete die verschiedenen Laser geeignet sind. Im Vergleich zur 1. Ausgabe wird hier im Kapitel über die Photodynamische Therapie deutlich, welche Entwicklung sich hier abgespielt hat.
Aus der klaren Gliederung mit Kapiteln über Laserlicht mit niedriger Energie/niedriger Leistung und Hardlaseranwendungen mit hoher Energie/hoher Leistung lassen sich für den Praktiker Rückschlüsse ableiten, in welchem Teilbereich, abhängig vom Schwerpunkt der eigenen Praxis, die Laserzahnheilkunde eine sinnvolle Ergänzung oder Erweiterung der angebotenen Leistungen sein könnte. In übersichtlicher Form wird dabei die Vielzahl der verschiedenen Therapieoptionen unter anderem in der Chirurgie, Parodontologie, Endodontologie, bei Dentinhypersensibilät, beim Bleaching und bei der Bearbeitung von Knochen und Zahnhartsubstanzen dargestellt. Dabei werden nicht nur technische Aspekte berücksichtigt und dargestellt, sondern klinische Verläufe anhand der Fotodokumentation von Fallbeispielen vor und nach der Lasertherapie präsentiert.
Das Buch bietet noch zahlreiche andere Aspekte der Laserzahnheilkunde. So werden unter anderem auch minimalinvasive Therapien in der Alterszahnheilkunde und der Lasereinsatz in der Zahntechnik herausgestellt. Abgerundet wird das praxisorientierte Werk mit der Angabe der weiterführenden Literatur und mit Vorschlägen einer Auswahl von Anbietern und Bezugsadressen für Dentallaser und Zubehör.
Autor: Professor Dr. Dr. Dieter Weingart (Stuttgart)
Publikation
Georg Bach „Laserzahnheilkunde –
Ein Arbeitsbuch für die tägliche Praxis – vom ersten Interesse
bis hin zur Integration“
Unter Mitarbeit von Axel Donges,
Tobias Meyer und Christian Müller,
2. überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage; Spitta-Verlag,
Balingen ISBN 978-3-943996-47-0; VK 59,90 Euro