Branchenmeldungen 01.10.2014
„Changing Times“ in Basel – Jahrestreffen der Swiss Dental Hygienists
share
Am 14. und 15. November 2014 werden mehr als 1’000 Teilnehmer zum diesjährigen Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists im Congress Center nach Basel reisen.
Veränderung als Element des Lebens – das Organisationskomitee stellte ein interessantes und vielschichtiges Kongressprogramm zusammen:
Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello wird über Mythen und Fakten zum Alter sprechen, Prof. Dr. Christian Besimo widmet sich der Frage, ob Altern eine Herausforderung für das zahnmedizinische Team darstellt. Auf grosses Interesse werden auch die Vorträge über Demenz und Gedächtnistraining stossen. Prof. Dr. Adrian Lussi eröffnet am Samstag den Kongress mit einem Beitrag über „Zahnanomalien und ihre Tücken“. Ihm folgen Dr. Marwa Abdelaziz und Dr. Alaa Mannaa mit Beiträgen zu Karies. Philosophisch wird es im Anschluss, denn Ute Lauterbach wirft die Frage auf „Ist Glück Glücksache?“ Spannend wird es mit Sicherheit beim Thema Burnout und Stress, dem sich Dr. Franz Caduff in seinem Vortrag „Immer auf die Zähne beissen“ widmet und beim Abschlussbeitrag „Neuroenhancement und Neurodoping – Fakt oder Fiktion?“ von Prof. Dr. Michael Soyka.
Impressionen aus dem Vorjahr
Wie im vergangenen Jahr werden auch 2014 die Workshops auf regen Zuspruch treffen. „Gingivale Rezessionen – ein altersunabhängiges Problem“ wird von Oral-B und „Kontrolle des Biofilms zur Kariesprävention“ von GABA Schweiz angeboten. Was wäre eine Tagung ohne Produktpräsentationen? Parallel zum Jahreskongress wird es begleitend wieder eine umfangreiche Dentalausstellung geben, bei der alle namhaften Firmen der Branche vertreten sind.
Medienpartner des 39. Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists ist die Dental Tribune Schweiz.
Anmeldung unter www.dentalhygienists.ch.