Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Adrian Lussi

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern
Freiburgstrasse 7
3010 Bern
Schweiz
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium an der Abteilung für Chemie der ETH Zürich
  • Diplom als Chemieingenieur und Gymnasiallehrerpatent
  • Studium der Zahnmedizin an den Universitäten Zürich und Bern, Staatsexamen
  • diverse Auslandsaufenthalte
  • 1998 Universitätsprofessor
  • 2006 – 2017 Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin, Universität Bern
  • 2011 – 2015 Geschäftsführender Direktor zmk Universität Bern
  • 2017 Emeritierung
  • 2017 – 2019 Teilpensum in Lehre und Forschung an der Klinik Zahnerhaltung, Universität Bern
  • 2018 -  heute Lehrauftrag in Histologie und Pathohistologie der Zähne, Albert-Ludwigs- Universität, Freiburg (D)
  • Über 500 Publikationen, wovon die meisten in der Datenbank „PubMed“ aufgeführt sind.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Lussi+a
  • Mitherausgeber von 15 Büchern über Zahnerhaltung, Prävention, Kariesdiagnose, dentale Erosionen, Ernährung, Speichel, Karies, Biofilm.
  • Einige Auszeichnungen
    Kariologie: IADR-Distinguished Scientist Award for Research in Dental Caries,
    Yngve Ericsson Preis for Research in Cariology, ORCA-Prize for Caries Research.
    Deutscher Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe. Teacher of the year, zmk Universität Bern.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Prophylaxe 28.02.2011

Laser zur Kariesdetektion: für Läsionen geeignet?

Die Diagnostik kariöser Defekte hat sich durch bestimmte Veränderungen der Läsionscharakteristika und durch das Verhalten der Patienten zu einer der großen Herausforderungen in der Zahnmedizin entwickelt. Um das visuelle und radiologische Auffinden von Karies zu unterstützen, wurden neuartige, auf Fluoreszenz basierende Methoden entwickelt und im letzten Jahrzehnt untersucht. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage am 25./26. November 2016

Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage am 25./26. November 2016

11.11.2016
Seit 27 Jahren sind sie eine feste Größe im Dentalkalender – die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage. Die Veranstaltung versammelt über zwei Tage hinweg... Seit 27 Jahren sind sie eine feste Größe im Dentalkalender – die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage....
ZFZ-Sommer-Akademie 2016: „Zu viel Prophylaxe?“

ZFZ-Sommer-Akademie 2016: „Zu viel Prophylaxe?“

01.07.2016
Mit der diesjährigen Fragestellung „Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein Zuviel des Guten?“ traf die ZFZ-Sommer-Akademie erneut den Nerv des... Mit der diesjährigen Fragestellung „Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein Zuviel...
Innsbruck bot „Zeit für Fortbildung“

Innsbruck bot „Zeit für Fortbildung“

03.12.2015
Der November scheint ein idealer Kongressmonat zu sein, denn seit vielen Jahren, und heuer bereits zum 27. Mal, trafen sich Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen,... Der November scheint ein idealer Kongressmonat zu sein, denn seit vielen Jahren, und heuer...
Neues und Bewährtes – ein Potpourri der Behandlungskonzepte

Neues und Bewährtes – ein Potpourri der Behandlungskonzepte

11.09.2015
Im Rahmen des eintägigen Symposiums „Neue Aspekte der konservierenden Zahnmedizin 2015“ am 30. Oktober 2015 in Bern wird auf diverse neue und bewährte... Im Rahmen des eintägigen Symposiums „Neue Aspekte der konservierenden Zahnmedizin 2015“...
Traumhafte Kulisse für den SSO-Kongress 2015

Traumhafte Kulisse für den SSO-Kongress 2015

26.05.2015
Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im Montreux Music & Convention Centre am Genfersee... Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft...
Praxisnah weiterbilden beim SSO-Kongress 2015

Praxisnah weiterbilden beim SSO-Kongress 2015

05.05.2015
In bewährter Tradition lädt die SSO auch in diesem Jahr Ende Mai zu ihrem Jahreskongress ein. Mit dem Fokus „Praxistaugliche Konzepte: Kommunikation... In bewährter Tradition lädt die SSO auch in diesem Jahr Ende Mai zu ihrem Jahreskongress...
Swiss Dental Hygienists: Bereit für Veränderungen

Swiss Dental Hygienists: Bereit für Veränderungen

17.11.2014
„Changing Times“ in der drittgrössten Stadt der Schweiz: Am 14. und 15. November erlebten die Teilnehmer des diesjährigen Jahreskongresses von Swiss... „Changing Times“ in der drittgrössten Stadt der Schweiz: Am 14. und 15. November erlebten...
Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage – Klar, kompakt, kompetent

Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage – Klar, kompakt, kompetent

05.11.2014
In diesem Jahr finden die traditionellen Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage am 28. und 29. November 2014 im schönen Ambiente des Congress Innsbruck statt.... In diesem Jahr finden die traditionellen Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage am 28. und 29. November...
Swiss Dental Hygienists: Zeit für Veränderung

Swiss Dental Hygienists: Zeit für Veränderung

22.07.2014
Am 14. und 15. November treffen sich die Dentalhygienikerinnen zum Jahreskongress rund um das Thema „Changing Times“ im Congress Center Basel. Das... Am 14. und 15. November treffen sich die Dentalhygienikerinnen zum Jahreskongress rund um das...
Miller-Preis 2011 an Dr. Moritz Kebschull

Miller-Preis 2011 an Dr. Moritz Kebschull

14.11.2011
Der wissenschaftlich bedeutendste Preis, den die DGZMK zu vergeben hat, ist der mit 10.000 Euro dotierte Miller-Preis. Er wurde jetzt an den Parodontologen... Der wissenschaftlich bedeutendste Preis, den die DGZMK zu vergeben hat, ist der mit 10.000...
Experten der Zahnmedizin diskutierten in Basel

Experten der Zahnmedizin diskutierten in Basel

24.10.2011
Das fünfte GABA-Forum fand kürzlich im schweizerischen Basel statt. Zwei Tage lang diskutierten renommierte Mundhygiene-Experten aus acht verschiedenen... Das fünfte GABA-Forum fand kürzlich im schweizerischen Basel statt. Zwei Tage lang diskutierten...
Mehr News

ePaper