Branchenmeldungen 06.11.2013

Das Ende einer Ära

Das Ende einer Ära

Foto: © Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen

Die Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen hat einen neuen Obermeister gewählt.

„Die Uhr ist abgelaufen, ich gebe mein Amt als Obermeister zurück.“ Nach insgesamt 36 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Zahntechniker-Innung hat Lutz Wolf auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der ZINB am 30.10.2013 sein Amt als Obermeister zurückgegeben. Lutz Wolf schaut auf eine überaus erfolgreiche Amtszeit zurück.

Höhepunkte gab es in seiner Karriere viele, aber an zwei Begebenheiten denkt Herr Wolf besonders gerne zurück, wie er in seiner Abschiedsrede betonte, und erinnert sich an die Sitzung im Deutschen Bundestag im Jahr 2000. „Diese Sitzung drehte sich allein um die Zahntechnik. Es saßen sich 30 Vertreter der Zahnärzte und drei aufseiten der Zahntechniker gegenüber. Wir hatten die Gelegenheit, wirklich alle Probleme des Zahntechniker- Handwerks auf den Tisch zu bringen. Das war ein unglaubliches Gefühl“, erinnert sich Wolf.

Das zweite Ereignis fand zwei Jahre später, ebenfalls in Berlin, statt. „Wir hatten eine Demonstration mit 15.000 Zahntechnikern organisiert. Die Stimmung war atemberaubend und das Fernsehen hat ausführlich berichtet. An die Verkleidungen, die Plakate und die aufgeheizte Atmosphäre während unserer Reden kann ich mich heute noch genau erinnern.“

Natürlich wären da noch unzählige weitere Punkte zu nennen: Seine erfolgreiche Präsidentschaft auf Bundesebene, die unzähligen fruchtbaren und parteiübergreifenden Kontakte zu Spitzenpolitikern, sein stetiger Einsatz zur Förderung der Komplimentärpartnerschaft zwischen Praxis und Labor sowie sein wacher Geist im Dialog mit Verbands- und Vertragspartnern zeichneten seine Persönlichkeit aus. Herr Wolf verstand es wie kein Zweiter, der Zahntechnik Gehör zu verschaffen.

Er setzte sich unermüdlich für die Belange der Labore ein und hat sich durch sein diplomatisches Geschick nicht nur den Respekt seiner Befürworter, sondern auch seiner Gegner erarbeitet.

Am Ende seiner Rede dankte Wolf seinem Vorstand mit den Worten: „Ich vertraue und schätze jeden Einzelnen von euch.“ Zu seinem Nachfolger hat Herr Wolf aufgrund seiner fachlichen und persönlichen Qualitäten der Versammlung ZTM Frank Schollmeier vorgeschlagen. Frank Schollmeier war bislang als stellvertretender Obermeister sein jahrelanger Wegbegleiter, wenn es um die Berufs- und Vertragspolitik für das Zahntechniker-Handwerk ging. Schollmeier ist seit über 25 Jahren selbstständig mit einem Labor in Hannover und den Innungsmitgliedern seit Jahren bestens bekannt. Mit 96 Prozent der Stimmen wählte die Innungsversammlung Frank Schollmeier zu ihrem neuen Obermeister. Mit ihm tritt eine junge, frische Kraft an die Spitze der Innung, die trotzdem viel Erfahrung und politisches Know-how mitbringt.

Zusammen mit Frank Schollmeier treten zwei weitere erfahrene Personen in den Vorstand der Innung. Den vakant gewordenen Platz als stellvertretender Obermeister nimmt von jetzt ab ZTM Alfred Schiller ein, der bereits Mitglied im geschäftsführenden Vorstand war und mit 89 Prozent aller Stimmen gewählt wurde. Als neues Vorstandsmitglied ist Frau ZTM Dagmar Günther mit  97 Prozent der Stimmen gewählt worden.

So ganz muss die Innung übrigens nicht auf Herrn Wolf verzichten: Er wurde vom neuen Obermeister zum Ehrenobermeister der ZINB ernannt und erhielt die Goldene Ehrennadel. Weiter wird Lutz Wolf der ZINB in beratender Tätigkeit zur Verfügung stehen.

Quelle: Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen (ZINB)

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper