Branchenmeldungen 18.01.2023
Der 29. SSE-Jahreskongress:«safe and better endo»
Die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) lädt am 27. und 28. Januar 2023 zum 29. Jahreskongress nach Bern ein. Dieser findet unter dem Motto «safe and better endo» in den Räumlichkeiten der BERNEXPO statt.
Nachdem die Organisatoren schweren Herzens den Kongress 2022 aufgrund von coronabedingten Anforderungen absagen mussten, erwarten die Teilnehmer jetzt wieder spannende Vorträge und die Gelegenheit, sich mit Kollegen auszutauschen.
Am ersten Kongresstag werden folgende Aspekte der Endodontie diskutiert:
- klinische Folgerungen des Biofilm-Vergleichs bei Karies und im Wurzelkanal,
- was ist bei einer Revision zu beachten und
- die virtuelle Realität in der Endodontie.
Anschliessend wird der Kongress diesmal durch einen praktischen Teil ergänzt. PD Dr. Thomas Connert und Dr. Wadim Leontiev vom Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB widmen sich in ihrem Hands-on-Workshop den Dislokationsverletzungen, die häufig zu einer Kalzifizierung des Wurzelkanalsystems führen. Anhand einer dreidimensionalen radiologischen Bildgebung und eines digitalen Oberflächenscans kann mit der entsprechenden Software ein optimaler Zugang zum Wurzelkanal virtuell geplant werden. Diese sogenannte «Guided Endodontics»-Technik wird anhand von Bohrschablonen analog der geführten Implantologie umgesetzt. Die traditionelle Get-together Party am Freitag findet am Gründungsort der Gesellschaft statt, im Restaurant Kirchenfeld.
Am Samstag geht es weiter mit dem zeitgemässen Management der tiefen kariösen Läsion und der Behandlung der Kieferosteonekrose.Zahlreiche nationale und internationale Referenten werden den SSE-Jahreskongress bereichern: Dr. med. dent. Sebastian Schlafer, Dänemark, Prof. Dr. Tina Rödig, Dr. med. dent. Tomas Lang, beide Deutschland, Dr. med. dent. Vinod Patel, Grossbritannien.
Alle Vorträge werden simultan übersetzt (Französisch, Englisch, Deutsch).
Dieser Beitrag ist in der Dental Tribune Schweiz erschienen.