Branchenmeldungen 17.11.2025

Digitale Implantologie: Podcast und Live-OPs mit dem Anthogyr-Anwender Fabian Hirsch

STRAUMANN – Ein Podcast, zwei Live-OPs und 100% Weiterbildung – Tauchen Sie ein in die digitale Implantologie und entdecken Sie die Lösungsvielfalt von Anthogyr, eine Marke der Straumann Group. Anthogyr ist ein französischer Hersteller von Zahnimplantatlösungen, die auf präzise, praxisorientierte und technologisch fortschrittliche Systeme setzt.

Digitale Implantologie: Podcast und Live-OPs mit dem Anthogyr-Anwender Fabian Hirsch

Foto: Straumann

Innovation und Weiterentwicklung stehen dabei im Mittelpunkt – immer mit dem Ziel, Zahnärzte und Praxisteams in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Digitale Workflows im Fokus

Im Mittelpunkt der aktuellen Podcast-Folge steht die Frage, wie sich die Implantologie durch digitale Workflows verändert. Fabian Hirsch teilt seine Erfahrungen und Einschätzungen aus der Praxis und zeigt, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz digitaler Technologien eröffnen.

Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte, sondern auch darum, wie sich herkömmliche Behandlungsmethoden mit digitalen Prozessen sinnvoll kombinieren lassen. So entsteht ein praxisnaher Blick darauf, wie der digitale Wandel Schritt für Schritt in den Behandlungsalltag integriert werden kann – mit echtem Nutzen für die Patienten.

Der Podcast bietet eine praxisnahe Perspektive auf die aktuellen Entwicklungen in der Implantologie und verbindet theoretische Hintergründe mit konkreten Anwendungsbeispielen.

Jetzt mehr erfahren!

Zusätzliches Highlight: Zwei Live-OPs aus der Praxis von Fabian Hirsch

In der ersten Live-OP wird das Axiom® X3 Implantat mit dem schaftgeführten Guided Surgery System INTEGRAL eingesetzt. Dabei steht die präzise, schablonengeführte Umsetzung der Implantatposition im Mittelpunkt – von der digitalen Planung bis zur chirurgischen Ausführung.

Die zweite Live-OP zeigt das Axiom® X3 Implantat in Kombination mit dem Straumann Falcon™ System, einer Lösung für die dynamische Navigation. 

Beide Eingriffe verdeutlichen, wie sich verschiedene digitale Verfahren in der Implantologie praktisch umsetzen lassen und welche Möglichkeiten sie für den klinischen Alltag bieten.

Jetzt ansehen!

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper