Branchenmeldungen 25.07.2022
exocad führt DENTALCAD 3.1 RIJEKA mit 45 neuen Funktionen ein
exocad gab die Veröffentlichung von DentalCAD 3.1 Rijeka bekannt gegeben, der nächsten Generation seiner leistungsfähigen CAD-Software für Labore und Kliniken mit Komplettservice. Mit mehr als 45 neuen und über 85 erweiterten Funktionen ist der neue Release ein weiterer Meilenstein in der Mission von exocad, Workflows zu optimieren und so die Produktivität zu steigern.
„DentalCAD 3.1 Rijeka ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit Kunden und umfangreicher Forschung unserer Softwareentwickler“, erklärt Tillmann Steinbrecher, CEO von exocad. „Ich freue mich sehr über das breite Spektrum an neuen Funktionen und Verbesserungen, die für mehr Geschwindigkeit und reibungslosere Arbeitsabläufe sorgen, von der Behandlungsplanung bis zu Design und Fertigung."
Minimale Designdauer, maximale Ergebnisse
Mit diesem neuen Release sorgt exocad für kürzere Designzeiten sowohl bei Einzelzahnrestaurationen als auch bei komplexen Ober- und Unterkieferrestaurationen. Artikulatorbewegungen können nun während des laufenden Designs neu berechnet und visualisiert werden.
Darüber hinaus wird mit DentalCAD 3.1 Rijeka auch die Funktion Instant Anatomic Morphing erweitert, sodass Einzelzahnrestaurationen schneller und mit weniger Klicks geplant werden können. Bei vorhandenem Situ-Scan profitieren Anwender nun von einer noch stärker automatisierten Erstellung von Kronen: Die vorherige Anatomie wird automatisch kopiert, sodass Anwender die Funktion und anatomische Form für den Patienten schneller und einfacher erhalten können.
Im FullDenture Modul können nun auch Seitenzahn-Aufstellungen angepasst werden, was mehr Kontrolle über die Zahnaufstellung der Prothesen ermöglicht. Benutzer können Bibliotheken mühelos erweitern, indem sie individuelle Voreinstellungen jetzt auch für Einzelkieferprothesen speichern können.
Im Modul Model Creator gibt es nun die neuen „Quick Models“ für eine hoch automatisierte Modellerstellung – so sparen Anwender noch mehr Zeit und manuelle Eingriffe in das Modelldesign werden auf ein Minimum reduziert.
Nahtlosere Integration mit Laborgeräten
Der Virtuelle Artikulator von exocad ermöglicht eine präzise Simulation von mehr realen physischen Artikulatoren als jede andere CAD-Software*. In diesem Release hat exocad noch mehr Geräte hinzugefügt, einschließlich der populären Ivoclar und SAM Artikulatoren.
Weitere Highlights des neuen Release DentalCAD 3.1 Rijeka:
- Funktionen im Anatomischen Freiformen für eine höhere Benutzerfreundlichkeit: Die betroffenen Designbereiche werden visuell hervorgehoben, sodass Anwender die anzuwendenden Parameter auf einen Blick erkennen können.
- Der neue Designworkflow für Standard-Abutments ermöglicht das Design von implantatbasierten Restaurationen auf Grundlage von Standard-Abutment-Bibliotheken.
Zusammen mit dem neuesten Release veröffentlicht exocad auch das neue my.exocad Portal und führt eine Endbenutzerregistrierung ein, die für die Nutzung von DentalCAD 3.1 Rijeka erforderlich ist.
Im Rahmen von Insights 2022, dem globalen Community-Event des Unternehmens, bietet exocad praktische Vorführungen des neuen Release DentalCAD 3.1 Rijeka. Die zweitägige Veranstaltung findet am 03. und 04. Oktober 2022 in Palma de Mallorca, Spanien, statt und wartet mit umfangreichen Gelegenheiten auf, um direkt von Marktführern aus der Dentalbranche und Anwendungsspezialisten mehr über die neuesten Funktionen von Rijeka zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter exocad.com/insights2022.
DentalCAD 3.1 Rijeka ist ein zentraler Bestandteil der Align Digital Platform, einer integrierten Suite mit Technologien und Services, die Kunden im Rahmen einer nahtlosen und umfassenden Lösung bereitgestellt werden. DentalCAD 3.1 Rijeka ist ab sofort in der EU und auf anderen ausgewählten Märkten erhältlich. exocad benennt seine Releases nach aktuellen Kulturhauptstädten Europas. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die kroatische Stadt Rijeka.
Weitere Informationen finden Sie unter exocad.com/de/unsere-produkte/dentalcad-rijeka
*Gemäß aktuellem Stand
Quelle: exocad