Branchenmeldungen 04.05.2025
Spirit of Bern 2025: Gesundheitswesen Schweiz – wie weiter?
Die Debatten haben klar gemacht: Fortschritt ist möglich, wenn verschiedene Perspektiven zusammenkommen und der Wille zur Zusammenarbeit besteht.
Kostenwachstum und Digitalisierung
Steigende Gesundheitskosten sind auf Faktoren wie den demografischen Wandel, medizinischen Fortschritt und Medikamentenpreise zurückzuführen. Eine bessere Kostenkontrolle erfordert eine ausgewogene Preisgestaltung und effiziente Nutzung von Ressourcen. Innovative Versorgungsmodelle und ambulante Behandlungen könnten die Gesundheitskosten senken und die Versorgung verbessern. Zudem spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle: Investitionen in digitale Infrastruktur und elektronische Patientenakten könnten Prozesse optimieren und langfristig Kosten sparen.
Zusammenarbeit als Schlüssel zur Reform
Nachhaltige Reformen sind nur durch enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft möglich. Eine verstärkte Fokussierung auf Prävention, Digitalisierung und effiziente Versorgungsmodelle könnte das Schweizer Gesundheitssystem zukunftsfähig machen.
Die Vielfalt der Beiträge und die intensive Beteiligung aus dem Publikum haben gezeigt, dass der Spirit of Bern mehr als nur eine Veranstaltung ist – er ist eine Plattform für konstruktiven Dialog und konkrete Impulse für die Zukunft.
Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Gesundheitswesen Schweiz – wie weiter?“ in der Dental Tribune Schweiz erschienen.