Branchenmeldungen 09.09.2021

„dr.dentin.a“ Zahnmedizin im TikTok-Format

„dr.dentin.a“ Zahnmedizin im TikTok-Format

Foto: Анна Маркина – stock.adobe.com

Dr. Draheim, als Social-Media-Persona verbinden Sie gekonnt E- und U-Levels der Zahnmedizin – Warum tragen Sie zahnmedizinische Belange so gezielt in die sozialen Netzwerke?

In meinem Beruf sehe ich leider tagtäglich, dass die Aufklärung und das Verständnis von Gesundheit kein Regelfall in der Bevölkerung ist. Die Mundhygiene ist zu einem Großteil sehr schlecht. In der Praxis bleiben mir und anderen Ärzt*innen, so sehr man sich auch bemüht, zu wenig Zeit für eine adäquate Wissensvermittlung zu mög­lichen Folgeerkrankungen. Daher entschied ich mich, zahnmedizinische und gesundheitliche Aufklärung über das Internet zu betreiben – über Kanäle, mit denen ich die Massen erreichen kann. Meine Inhalte gestalte ich plattformgerecht. Bei TikTok ist der Inhalt einfacher erklärt als auf LinkedIn, wo ich die „Dental Professionals“ antreffe. Mir ist wichtig, dass ich viele Menschen mit einer verständlichen Message erreiche – uns so wirklich etwas ­bewirken kann.

Wie reagieren Ihre Kolleg*innen der Uniklinik auf Ihr Wirken im Social-Media-Bereich?

Zu Beginn war ich unsicher, auf welche Reaktionen ich treffen würde. Doch meine Social-Media-­Auftritte wurden durchweg begrüßt. Ich wurde sogar schon von Kolleg*innen aus der Dentalindustrie zu Interviews, Podcasts und als Clubhouse-Moderatorin eingeladen. Die (Zahn-)Medizin in die sozialen Medien zu bringen (solange es seriös aufbereitet ist) und damit auch viele junge Menschen zu erreichen, trifft einfach den Geist der Zeit.

Neben Content auf Instagram, Twitter und YouTube bieten Sie auch informative TikTok-Reels an – was macht den Reiz von TikTok für Sie aus?

TikTok ist eine reine Videoplattform mit Kurz­videos, die maximal 60 Sekunden lang sind. Dadurch ist man als Creator dazu angehalten, Inhalte gut zu strukturieren und die Themen knackig auf den Punkt zu bringen. Auch anspruchsvollere Lerninhalte können hier als „leichtere Kost“ vermittelt werden und die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer wird nicht überstrapaziert. Menschen, die für längere Videos keine Zeit oder Muse haben, werden durch TikTok ideal abholt.

Weitere Informationen zu den vielfältigen Kanälen, Medizin- und Life Hacks von Dr. Draheim unter: www.dr-dentina.de

Dieser Beitrag ist in der dentalfresh erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper