Branchenmeldungen 24.08.2021
Interview: Implantatprothetik auf dem Höhepunkt
share
IPD hat sich für seine hohe Präzision und Kompatibilität viel Anerkennung erworben. Herr Nieves und Herr Möbius, können Sie unseren Lesenden bitte einen kurzen Einblick in die Geschichte des Unternehmens sowie in Ihr technisches Know-how geben?
Nieves: IPD ist ein Unternehmen, das aus dem Dentalbereich hervorgegangen ist und sich auf die Herstellung und Vermarktung von prothetischen Lösungen für dentale Implantate spezialisiert hat. Es wurde gegründet, um sowohl die Bedürfnisse des klinischen als auch des prothetischen und labortechnischen Bereichs abzudecken. Seit 2004 sind wir in Spanien präsent und heute in über dreißig Ländern vertreten. Wir bieten eine enorme Auswahl an zahnmedizinischen Zubehörteilen, die mit den wichtigsten Marken auf dem Markt kompatibel sind. Unser Ziel ist es, technologisch fortschrittliche Produkte von hoher Qualität zu liefern, die unseren Kunden optimale zahntechnische Lösungen bieten. Unsere Produktpalette liefert dafür innovative Lösungen im Bereich der Implantatprothetik und macht uns dadurch zu einem weltweit führenden Anbieter von kompatiblen Verbindungselementen.
Was bedeutet der Name IPD und was ist der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens?
Nieves: IPD steht für Implant Protesis Dental. Unser Ansatz war von Anfang an, ein umfangreiches Testimonial-Netzwerk aufzubauen, und dieser Ansatz hat sich bewährt. Der große Vorteil dabei ist, dass Fachleute aus der Praxis IPD mit ihrer technischen Expertise umfangreich unterstützen und beraten. Dadurch ist es uns möglich, Qualitätsprodukte herzustellen, die einen professionellen Hintergrund besitzen. Unsere technischen Beraterinnen und Berater unterstützen die Anwender dann aktiv bei der Auswahl des für sie geeigneten Produkts.
Wie sehen Ihre Pläne für den deutschen Markt aus, was ist das Ziel?
Nieves: Wir sind dabei, in Deutschland unser eigenes technisch-kommerzielles Netzwerk auszuweiten. Dieses zeichnet sich durch unser Angebot an professioneller technischer Beratung durch Experten der Dentalbranche aus. Damit bieten wir Anwendern einen leichteren Zugang zu unseren innovativen Lösungen. Unsere hohe Servicequalität kombinieren wir mit schnellen Lieferzeiten – denn Fachleute benötigen eine immer zügigere Lieferung des Produkts, um im modernen Workflow mitzuhalten. Möbius: Unser Hauptziel für den deutschen Markt ist es also, uns als Referenz für die Vermarktung von implantatprothetischen Aufbauten sowohl für den klinischen als auch für den Laborgebrauch zu positionieren und ein Produkt von optimaler Qualität zu einem angemessenen Preis anbieten zu können.
Auf welche Produkte und Dienstleistungen werden Sie sich in Deutschland konzentrieren?
Nieves: Wir werden hier unser gesamtes Portfolio vermarkten, also Lösungen bieten sowohl für den klinischen als auch den Laborbereich. Das sind in der Summe momentan über 3.000 aktive Produktreferenzen, die mit allen auf dem Markt befindlichen Implantatverbindungen kompatibel sind.
Was ist im digitalen Arbeitsablauf am wichtigsten?
Nieves: Am wichtigsten ist eine völlig offene digitale Bibliothek. Unsere ScanAbutments zum Beispiel ermöglichen die Realisierung von geraden und abgewinkelten Implantaten sowie von kundenspezifischen Schnittstellen mit mehr als 50 Verbindungen. Die IPD-Herstellung verbindet eben diese hochmoderne Technologie mit anspruchsvollen Qualitätsstandards, die eine ständige Kontrolle aller geometrischen Merkmale und medizinischen Anforderungen der Attachments erfordert – all dies unter den strengen Parametern und Verfahren, die von unseren Ingenieuren festgelegt wurden, und in enger Zusammenarbeit mit anerkannten Dentalfachleuten und Wissenschaftlern.
Warum sollten sich Anwender für IPD Produkte entscheiden?
Nieves: Wir engagieren uns für die Schaffung hochmoderner digitaler Lösungen für Praxen und Labore, die offene und flexible Möglichkeiten bieten. Wir wollen den digitalen Arbeitsablauf aller Prozesse erleichtern und positionieren uns als Benchmark in einem sehr anspruchsvollen Markt in Bezug auf die Anforderungen der Digitalisierung. Unser digitales Produkt ist das Mittel der Wahl, um eine entlastete Arbeitsweise in den Workflow zu integrieren. Durch die fachliche Expertise unserer Berater von Beginn des Produktionsprozesses an profitieren allen voran unsere Kunden in ihrem Arbeitsalltag.
Wie können Interessierte mit Ihnen in Kontakt treten? Wird es die Möglichkeit geben, Sie direkt zu treffen, um mehr über Ihre Produkte zu erfahren?
Nieves: Wir sind auf dem deutschen Markt mit eigener GmbH und unserem eigenen Netzwerk vertreten. Sie können uns online und per E-Mail jederzeit kontaktieren. Unsere kostenlose telefonische Hotline mit deutschem Support steht ebenfalls zur Verfügung. Möbius: Wir werden auch auf der nächsten IDS 2021 mit einem großen Stand vertreten sein, an dem wir alle Fachleute empfangen werden, die Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte anfordern möchten: Halle 3.2, Stand C018/D019.
Vielen Dank für das Gespräch!