Branchenmeldungen 14.10.2022

Instrumentenperfektion in zwei Austattungslinien



Instrumentenperfektion in zwei Austattungslinien

Foto: W&H

Mehr als zehn Millionen Hand- und Winkelstücke von W&H wurden seit dem Gründungsjahr 1890 verkauft und finden sich weltweit in den Behandlungszimmern wieder. Auch in Ihrem? Falls die Antwort nein lautet, bietet der nachfolgende Beitrag Wissenswertes rund um die beliebte Synea-Reihe. Diese feiert übrigens im nächsten Jahr 25-jähriges Produktjubiläum.

Mit Hand- und Winkelstücken gestaltet es sich in vielen Praxen so wie in den meisten Bereichen unseres Lebens: Ist man mit Produkt sowie Hersteller zufrieden, bleibt man bei diesem und möchte sich ungern umgewöhnen müssen. Ein Credo, das sich auch auf die Instrumentenreihe Synea übertragen lässt, denn seit 1998 sind die dazugehörigen Hand- und Winkelstücke sowie Turbinen echte Dauerbrenner im Sortiment.

Innovationen bringen stetige Verbesserung der Behandlung

Schon immer steht die Marke Synea für schlanke Formen, elegantes Mono- blocdesign und zuverlässige Performance in der Zahnarztpraxis. Durch ihre kontinuier liche Weiterentwicklung ist sie damals wie heute als innovativ und leistungsstark zu bezeichnen.

Über drei Generationen hinweg wurde der Kopf des roten Wickelstücks stetig verkleinert. Kompakte Abmesungen sorgen heute für verbesserte Platzverhältnisse im engen Mundraum.

Hierfür sorgte zum Beispiel das Thema LED, denn W&H brachte als erster Hersteller Licht an den Turbinenkopf – und damit an die Behandlungsstelle. Doch damit nicht genug. Mit seinem 5-fach Ring LED+, integriert in den kleinen Kopf der Synea Vision Turbine, untermauerte der österreichische Hersteller seine Technologieführerschaft und ermöglicht eine schattenfreie Sicht auf die Behandlungsstelle.

Während der Erfolg der Marke Synea im Verlauf der Jahre immer größer wurde, gestalteten sich die Köpfe der roten Winkelstücke immer kleiner. Das bedeutet: mehr Funktionalitäten und Miniaturisierung, welche die technische Feinarbeit im engen Mundraum erleichtern. Die jüngste Innovation: eine kratzfeste Oberflächenbeschichtung. Die Synea Vision-Turbinen, Hand- und Winkelstücke erstrahlen dank dieser auch nach vielfacher Verwendung und regelmäßiger Aufbereitung wie am ersten Tag und definieren das Thema Wertbeständigkeit ganz neu. Schauen wir uns die beiden Serien genauer an.

Synea Fusion: Effizient, ökologisch, solide Standardlösung

Die Synea Fusion-Serie steckt voller Superlative und ist die meistverkaufte Produktreihe von W&H in Deutschland. Kunden schätzen insbesondere das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. 4-fach-Sprays und eine ergonomische Oberfläche zählen dabei ebenso zum Standard wie das Mono- blocdesign bei den Hand- und Winkelstücken oder Keramikkugellager bei den Turbinen. Letztere überzeugen auch durch die vielen Vorteile von LED+, wie das stärkere Kontrastsehen durch einen hohen CRI-Wert oder das perfekt neutrale Licht.

Synea Vision: Instrumente höchster Güte mit technischen Raffinessen

Das Synea Vision Hand- und Winkelstück-Sortiment bietet für jede Anwendungssituation die richtige Kopfgröße und damit beste Zugangsmöglichkeiten zum Behandlungsfeld. Gleichzeitig überzeugen sie durch einen ruhigen, vibrationsfreien Lauf basierend auf einer innovativen Verzahnungstechnologie. Die Hand- und Winkelstücke der Synea Vision-Reihe glänzen mit spezieller kratzfester Oberflächenbeschichtung für noch mehr Ästhetik, Hygiene und Langlebigkeit. Bei den Turbinen ist das 5-fach-Ring LED+ zu erwähnen, das eine 100%ige schatten freie Ausleuchtung der Präparationsstelle ermöglicht. Auch die Microturbine TK-100 kann sich mehr als sehen lassen.

Über drei Generationen hinweg wurde der Kopf des roten Wickelstücks stetig verkleinert. Kompakte Abmesungen sorgen heute für verbesserte Platzverhältnisse im engen Mundraum.

 

 

„Must-have“ mit vielen Aktionen im Jahresverlauf

Festhalten lässt sich, dass Synea alle Ansprüche an die hochqualitative zahnärztliche Präparation selbstbewusst erfüllt und im Laufe der zurückliegenden fast 25 Jahre zum Synonym für beste Produktkompetenz geworden ist. Wer auf die Kombination von revolutionärer Technik und attraktivem Service setzen will, der kommt an Synea folglich nicht vorbei. Rund um die beliebten Instrumentenreihen bietet der Hersteller W&H im Jahresverlauf immer wieder Aktionen an, die die Investition durch spezielle Instrumentenpakete und Rabatte besonders attraktiv werden lassen. Kaufinteressierte können sich beispielsweise derzeit über das neue Herbst GoodieBook 2022 freuen mit Aktionszeitraum September bis Dezember. Außerdem warten immer wieder spannende Aktionen im W&H Onlineshop darauf, entdeckt zu werden – ganzjährig.

Synea Vision: darum lohnt sich der Kauf

  • 100 Prozent schattenlose Ausleuchtung durch Ring LED+ im Segment Turbinen 
  • Optimale Abtragsleistung 
  • Gleichmäßige Kühlung durch 5-fach-Spray 
  • Patentiertes Hygienekopfsystem bei Turbinen 
  • Vier Kopfgrößen für jeden Behandlungsfall 
  • Innovative HeatBlocker-Technologie für einen kühlen Druckknopf und ein minimiertes Patienten-Verletzungsrisiko 
  • Kratzfeste Oberäche – für noch mehr Ästhetik und Langlebigkeit 
  • Ermüdungsfreies Arbeiten 
  • Hohe Lebensdauer und Laufruhe durch Keramikkugellager 
  • Thermodesinzierbar und sterilisierbar 
  • 36 Monate Garantie auf Hand- und Winkelstücke, 24 Monate auf Turbinen

Synea Fusion: darum lohnt sich der Kauf

  • Größtes Ausleuchtungsfeld mit LED+ 
  • Optimaler Zugang, beste Sicht und größte Leistung mit perfekter Kopfgröße zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis 
  • Sichere Kühlung mit Quattro Spray 
  • Patentiertes Hygienekopfsystem bei Turbinen 
  • Keramikkugellager für ruhigen, vibrationsfreien Betrieb 
  • Optimiertes Griff-Design für sichere Handhabung und optimale Hygiene 
  • Innovative HeatBlocker-Technologie für einen kühlen Druckknopf und ein minimiertes Patienten- Verletzungsrisiko 
  • Sicherer Halt und einfacher Bohrerwechsel mit Druckknopfspannsystem  Thermodesinzierbar und sterilisierbar 
  • 24 Monate Garantie auf Hand- und Winkelstücke, zwölf Monate auf Turbinen

Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 10/2022 erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper