Branchenmeldungen 13.11.2023

KaVo ProXam 2D – Digitales 2D-Röntgen auf hohem Niveau

KaVo ProXam 2D – Digitales 2D-Röntgen auf hohem Niveau

Foto: KaVo

Das KaVo ProXam 2D wurde entwickelt, um der Vielzahl an diagnostischen Aufgaben in der dentalen Praxis bestens gerecht zu werden: Ob Panorama-, extraorale Bissflügel­, Kiefergelenk­ oder Sinusaufnahmen – das KaVo ProXam 2D bietet vielseitiges, extraorales Röntgen für die höchsten Ansprüche an Bildqualität und Bedienkomfort.

Bedien- und Patientenkomfort gehen Hand in Hand.

Die Steuerung des KaVo ProXam 2D kann über die Desktop-Software am PC oder besonders anwenderfreundlich über das schwenkbare Touch-Display direkt am Gerät erfolgen. Die Bedienung über das Touch-Display ist einfach und intuitiv: Für eine schnelle Auswahl des gewünschten Röntgenprogramms werden auf dem Start-Screen die zuletzt verwendeten Modi angezeigt. Nach der Programmauswahl führt die Step-by-Step-Anleitung übersichtlich und selbsterklärend durch den gesamten Röntgen-Workflow.

Auch in Sachen Patientenkomfort bietet das KaVo ProXam 2D einige Vorteile: Dank des großzügigen, vertikalen Fahrwegs sind sowohl Aufnahmen von besonders großen Patient*innen als auch von Kindern oder Rollstuhlfahrer*innen einfach und bequem möglich. Die offene Architektur erlaubt eine komfortable Face-to-Face-Patientenpositionierung, die vor allem bei Angstpatient*innen vorteilhaft ist. Zur einfachen Orientierung wird die Patientenposition grafisch auf dem Touch-Display angezeigt. Über das Dreifachlasersystem werden die Sagittalebene, die Frankfurter Horizontale und die Fokusschicht projiziert.

Funktional und Zeitlos.

Bereits im Designprozess wurde besonders großen Wert auf die Konzeption und Entwicklung einer kompakten und damit platzsparenden Form gelegt. Das KaVo ProXam 2D überzeugt aber nicht nur mit einer zeitlosen und attraktiven Formgebung, sondern auch mit einer Material und Verarbeitungsqualität, die lange Freude macht.

Neben dem standardmäßigen Panoramaprogramm stehen weitere Programme zur Auswahl:

  • Bissflügel
  • Kiefergelenk
  • Sinus
  • optionales Fernröntgen für sämtliche kieferorthopädischen Anforderungen

Ein besonderes Highlight.

Das extraorale Bissflügel-Bildgebungsprogramm des KaVo ProXam 2D bietet eine verbesserte interproximale Angulierungsgeometrie, was für präzisere Aufnahmen der Bissflügel bei geringer Strahlenbelastung sorgt.

Weniger Strahlung bei gleichbleibender Bildqualität.

Zur Reduktion der Strahlendosis kann beim KaVo ProXam 2D über das optionale Programm „Horizontale und vertikale Segmentierung“ der Belichtungsbereich auf den diagnostischen Zielbereich konzentriert werden. Im Vergleich zur vollen Panoramaaufnahme wird die Strahlendosis hierbei um bis zu 90% verringert. Zum Schutz der kleinsten Patient*innen bietet das KaVo ProXam 2D innerhalb jedes Programms einen speziellen Kindermodus, in dem der Bildbereich und die Belichtungszeiten verringert werden und so die Strahlendosis von vornherein reduziert wird. Dieser Kindermodus wird automatisch aktiviert, sobald die kleinste Patientengröße im jeweiligen Programm ausgewählt wird. Sobald die jeweiligen Einstellungen vorgenommen wurden, passt das KaVo ProXam 2D Röntgengerät alle Expositionsparameter automatisch an und die Belichtungswerte kV und mA können im Anschluss manuell nachjustiert werden.

Die technologischen Highlights im Überblick:

  • Die patentierte SCARA-Technologie (Selectively Compliant Articulated Robot Arm) sorgt für eine anatomisch korrekte Bildgeometrie.
  • Einfach zu bedienendes Touch-Display mit einer Vielzahl an praktischen Voreinstellungen.
  • Voll integriert in die All-in-One Software Romexis für zusätzliche Zeitersparnis im digitalen Prozess.
  • Mehr Flexibilität durch Erweiterungsoptionen zum Fernröntgengerät.

Mehr Informationen finden Sie unter kavo.com.

Quelle: KaVo

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper