Branchenmeldungen 24.09.2024

Konstanzer Forum 2024: Fortbildungs­highlight am Bodensee

Konstanzer Forum 2024: Fortbildungs­highlight am Bodensee

Foto: OEMUS MEDIA AG

Zum 19. Mal war das Konstanzer Forum für Innovative Implantologie am 20. und 21. September 2024 ein erfolgreiches sowie abwechslungsreiches Fortbildungshighlight mit der Möglichkeit zur regionalen Vernetzung und Austausch direkt am Bodensee.

Wie auch in den vergangenen Jahren zog es viele Teilnehmer aus der Bodenseeregion sowie aus Österreich und der Schweiz zum beliebten EUROSYMPOSIUM unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz.

Der Freitag startete mit der Eröffnung der begleitenden Industrieausstellung und einem leckeren Grillbüfett und Getränken im Garten der Veranstaltungslocation hedicke’s Terracotta. So konnten die Teilnehmer im Anschluss gut gestärkt das Pre-Congress Programm besuchen. Dort erwarteten sie zwei Live-Operationen mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm zu den zwei Therapieansätzen Tissue und Bone Level sowie zum therapeutischen Vorgehen mit resorbierbaren Knochenregenerationsmaterialien. Parallel fand auch das Team-Programm zum „Update Abrechnung“ statt, in dem es um die lückenlose Dokumentation für eine vollständige Abrechnung in der Implantologie ging. Nach dem Eröffnungsvortrag klang der erste Fortbildungstag bei einem entspannten Get-together in der Industrieausstellung, gutem Wein und vielen kollegialen Gesprächen erfolgreich aus.

Auch der Samstag überzeugte wie in den Vorjahren mit hochaktuellen und interessanten Vorträgen renommierter Referenten. Den Anfang machte Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen mit seinem Vortrag zur sicheren Versorgung und Komplikationsvermeidung bei der Behandlung von Risikopatienten, gefolgt von Dr. Jan Klenke/Hamburg zum Thema „10 Jahre iSy – wissenschaftliche Daten und klinische Fakten zu einem implantologischen Konzept“. Anschließend referierte Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen über die Implantatprothetik zwischen digitalem Anspruch und analoger Realität. Nach der Möglichkeit zur Diskussion und zum Besuch der Industrieausstellung in der Pause beantwortete Prof. Dr. Dr. Philipp Kauffmann/Konstanz die Frage „Ridge Preservation oder Sofortimplantation?“ in seinem Vortrag. Zum Abschluss sprach Priv.-Doz. Dr. Dr. Boris Schminke/ Göttingen über die Wahl zwischen Titan- und Keramikimplantaten. Die breit gefächerten und innovativen Vortragsthemen griffen wie gewohnt nicht nur die aktuellen Herausforderungen der täglichen Praxis auf, sondern gaben den Teilnehmern neue fachliche Impulse.

Für das gesamte Praxisteam fand am Samstag das „Update Hygiene“ mit Referentin Iris Wälter-Bergob/Meschede statt. Die Teilnehmer konnten ihr bereits vorhandenes Wissen vertiefen und wurden über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Änderungen informiert, um rund um das Thema Praxishygiene auf dem neuesten Stand zu sein.

Insgesamt konnte das diesjährige Konstanzer Forum wieder ein hohes fachliches Niveau mit neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren. Dabei kam auch der gemeinsame Austausch mit Referenten und Kollegen nicht zu kurz, was die Bedeutung des EUROSYMPOSIUMs als hochkarätige Implantologie-Veranstaltung im Süden unterstreicht.

SAVE THE DATE: Der Termin für das Konstanzer Forum für Innovative Implantologie 2025 steht bereits fest – am 19. und 20. September 2025 begrüßen wir Sie zum 20. EUROSYMPOSIUM – unserem Jubiläumskongress.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290

event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.konstanzer-forum.de 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper