Branchenmeldungen 15.11.2024

Kontroversen und kollegialer Aus­tausch: 40. Jahrestagung des BDO



Kontroversen und kollegialer Aus­tausch: 40. Jahrestagung des BDO

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am 15. und 16. November 2024 fand die 40. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) in Berlin statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem spannenden Leitthema „Kontroversen bei Behandlungskonzepten“ und begeisterte mehr als 400 Teilnehmer mit hochkarätigen, internationalen Referenten und einem vielfältigen Programm. Zahnärzte und Praxisteams nutzen die Gelegenheit vor Ort, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Themen zu diskutieren und wertvolle Impulse für den Berufsalltag mitzunehmen.

Abwechslungsreicher Auftakt mit Workshops und Podium Anästhesie

Kongresspräsident Prof. Dr. Fouad Khoury und Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, 1. Vorsitzender des BDO, eröffneten am Freitag die Tagung und begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem intensiven, vielseitigen Programm und Austausch gleichermaßen. Ein besonderer Moment der 40. Jahrestagung war die Verabschiedung von Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, der nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit als Vorsitzender des BDO den Staffelstab übergeben wird. Kolleginnen, Kollegen und Wegbegleiter würdigten sein unermüdliches Engagement und seine Verdienste um die Oralchirurgie mit herzlichen Worten und großem Applaus. Dr. Dr. Jakobs hat die Arbeit des Berufsverbandes maßgeblich geprägt und hinterlässt eine starke Basis für die Zukunft.

Die Veranstaltung startete mit zwei Workshop-Staffeln, die die Teilnehmer praxisnah in aktuelle Entwicklungen einführte. Parallel hierzu widmet sich das Podium Anästhesie der brisanten Thematik der zahnärztlichen Sedierung – eine Thematik, die in diesem Jahr von besonderem Interesse war. Der Deutsche Ärztetag hatte im Mai 2024 Zahnärztinnen und Zahnärzten die Kompetenz zur Durchführung intravenöser Sedierungen sowie notfallmedizinischer Maßnahmen abgesprochen und sie als „Nichtärzte“ eingestuft. Als Highlight beinhaltet das Programm vier verschiedene „Disputationen“, die von Spezialisten geführt werden, um Pro und Contra verschiedener Therapiekonzepte zu diskutieren. Der erste Kongresstag endete mit einem geselligen Get-together in der Industrieausstellung und der Mitgliederversammlung des BDO, bei neben der Wahl des neuen Bundesvorsitzenden auch die Vorstellung der neuen BDO-App auf der Agenda stand.  

Auch für das Praxisteam bot die Tagung an beiden Tagen theoretische Seminare zu relevanten Themen wie Notfallmanagement, chirurgische Assistenz sowie Dokumentation und Abrechnung. Die praxisnahen Schulungen ermöglichten es den Teams, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen und direkt in den Praxisalltag zu integrieren. Während der Pausen konnten die Teilnehmer netzwerken, sich fachlich austauschen und sich im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung einen Überblick über neueste Produkte verschaffen.

Posterausstellung und Preisverleihung als besondere Highlights

Ein weiteres Highlight war die diesjährige Posterausstellung, die sich den Themenbereichen Oralchirurgie/Oralmedizin und Implantologie/Augmentation widmete. Die Posterpräsentation boten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. 

Einen ausführlichen Kongressbericht lesen Sie demnächst im OJ Oralchirurgie Journal.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper