Branchenmeldungen 13.05.2024

Maritimes Fortbildungswochenende beim 16. Ostseekongress

Maritimes Fortbildungswochenende beim 16. Ostseekongress

Foto: OEMUS MEDIA AG

Meeresluft, Sonnenschein und ein hochkarätiges Programm – direkt am Strand von Rostock-Warnemünde lud die Ostsee ihre Teilnehmer zum alljährlichen Ostseekongress mit vielen Neuerungen und einem attraktiven Rahmenprogramm ein.

Am vergangenen Christi-Himmelfahrt-Wochenende – 10. und 11. Mai 2024 – folgten die Teilnehmer dem Ruf der Ostsee und konnten direkt am Strand von Rostock-Warnemünde im Hotel NEPTUN zum 16. Mal am beliebten Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage teilnehmen. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltung ein anwenderorientiertes und hochkarätiges Programm mit spannenden Veranstaltungspunkten.

Bereits der Pre-Congress am Freitagvormittag startete eindrucksvoll mit dem Workshop zur Befunderhebung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Behrbohm/Berlin. Direkt im Anschluss boten die drei parallel stattfindenden Seminare zu den Themen Sinuslifttechniken von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin, Implantatchirurgie von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz und Blutkonzentrate von Dr. Torsten Conrad/Bingen neue Einblicke, um auf dem aktuellen Stand zu sein und sich anwenderorientiert mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Workshops zu den Themenkomplexen Implantologie, Parodontologie und Endodontie rundeten am Nachmittag das Angebot des Pre-Congress ab.

Der Abschluss des ersten Kongresstages fand traditionell und mit einem beeindruckenden Rundumblick über die Ostsee in der Sky Lounge des Hotels NEPTUN statt: Bei toller Musik von einer Live-Band und einem einzigartigen Ausblick konnten die Teilnehmer und ihre mitgereisten Familien den Tag ausklingen lassen, miteinander ins Gespräch kommen oder das Tanzbein schwingen. Die Fotobox, freundlich unterstützt von CAMLOG, hielt die Erinnerungen an diesen Abend fotografisch fest.

Mit frischer Energie stand der Kongresssamstag ganz im Zeichen des implantologischen Hauptpodiums sowie des separaten Podiums Allgemeine Zahnheilkunde mit Fokus auf der Zahnerhaltung und Parodontologie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Thiele beinhaltete das Podium Implantologie eine interessante Themenbandbreite von der Biologisierung in der Parodontologie über den Einsatz von PRF, PRP, PRP mit Hyaluronsäure, PRGF oder Hyaluronsäure allein bis hin zur Periimplantitistherapie mittels Laser.

Ebenfalls bot das Podium Allgemeine Zahnheilkunde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc./Leipzig mit u. a. einem Update zur Adhäsivtechnik und dem Einsatz antibakterieller Mundpflegeprodukte und Antibiotika in der Parodontologie, aber auch dem Thema Modernes Biofilmmanagement sowie der einfachen Aufbereitung von Komplexen Wurzelkanälen spannende und aktuelle Einblicke.

Beim anschließenden Interdisziplinären Podium zur Verbindung von Zahn- und Allgemeinmedizin diskutierten Prof. Dr. W. Alexander Mann/Frankfurt am Main, Prof. Ziebolz, Prof. Behrbohm sowie Dr. Thiele gemeinsam mit den Teilnehmern über den technologischen Fortschritt bis hin zur KI sowie den Einsatz von Erkenntnissen anderer medizinischer Fachgebiete bei der Diagnostik und Planung sowie chirurgisch/prothetischen Umsetzen in der modernen Zahnmedizin.

Neben den zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen lud auch die Industrieausstellung dazu ein, untereinander ins Gespräch zu kommen, zu verweilen und weitere Eindrücke mitzunehmen. Mit dem separaten Team-Programm zu den Themen Qualitätsmanagement und Hygiene, dem vielschichtigen Vortragsangebot und der begleitenden Industrieausstellung war der Ostseekongress auch in diesem Jahr wieder ein eindrucksvolles und erfolgreiches Erlebnis. Auch das Rahmenprogramm sorgte nicht nur für Networking, sondern allen voran für Wohlfühlgarantie im sonnigen Rostock-Warnemünde und stärkte den Teamgeist für die angereisten Zahnarztteams.

Alle Fans der maritimen Fortbildung und solche, die es werden wollen, sollten sich daher den Termin für das kommende Jahr schon vormerken. Der Ostseekongress findet am 30. und 31. Mai 2025 – also wieder zu Christi Himmelfahrt – an bewährter Stelle im Hotel NEPTUN direkt am Strand von Rostock-Warnemünde statt.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper