Branchenmeldungen 14.01.2022
Neues Coronamedikament liefert erfolgreiche Studienergebnisse
share
Das neue Coronamedikament Ensovibep vom Hersteller Novartis und Molecular Partners liefert nach der zweiten Phase der Studie vielversprechende Ergebnisse zur Wirkungsweise. In den aktuellen Untersuchungen wurde geprüft, in welcher Dosierung das Medikament zukünftig verabreicht werden soll.
Ensovibep ist ein künstlich hergestelltes Protein (DARPins), das an verschiedenen Stellen das Spike-Proteins, welches sich in der Hülle von SARS-CoV-2 befindet, andockt und so die vorhandenen Antigene bindet und neutralisiert. Außerdem konnte Ensovibep eine starke In-vitro-Aktivität gegen alle bisher identifizierten Varianten, einschließlich Delta und Omikron, vorweisen.
In der Studie wurde das Medikament an 407 Probanden getestet. Die Studienteilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt, wobei die erste Gruppe von 99 Personen ein Placebo bekam. In den Gruppen zwei bis vier wurden verschiedene Dosierungen des Medikaments von 75 mg, 225 mg und 600 mg erprobt. Das Ensovibep wurde allen Probanden kurz nach der Diagnose COVID-19 intravenös verabreicht. Die Ergebnisse der Studie zeigten eine signifikante Verringerung der Viruslast über acht Tage im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Hospitalisierungs- und Sterberate durch COVID-19 sank laut Forschern bei den Gruppen zwei bis vier um 78 Prozent.
In der dritten Phase der Medikamentenstudie wird nun die Wirkung der Dosierung mit 75mg und etwaige Nebenwirkungen genauer beleuchtet.
Quelle: Novartis