Branchenmeldungen 14.01.2022
So steigern Sie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Dr. Amelie Mehnert-Hülsebusch, Zahnärztin, führt ihre Praxis „Zahnmedizin am Bonner Platz” in München sehr erfolgreich. Das Ziel von ihr und ihrem Team ist, dass sich die Patient:innen bei jeder Behandlung gut aufgehoben und aufgeklärt fühlen. Aus diesem Grund nimmt Frau Dr. Mehnert-Hülsebusch sich entsprechend viel Zeit, um Patient:innen offen, ehrlich und verständlich zu informieren. Um sich diese Zeit jedoch nehmen zu können und auch um dem Praxisteam mehr Zeit für die Patient:innen zu verschaffen, ist eine effiziente Organisation der Zahnarztpraxis besonders wichtig. Dies war u. a. ein Grund, weshalb sich das Team im Januar 2021 für ein digitales Termin- und Patientenmanagement entschieden hat. Die Einführung des digitalen Systems hat sich ausgezahlt, nicht nur ist die Praxisorganisation heute noch effizienter, auch neue Patient:innen haben den Weg in die Praxis gefunden und nutzen gerne die Lösung von Doctolib.
„Wir sind eine kleine Praxis und haben keine extra Empfangsdame, daher ist es für uns wichtig, dass wir nicht zu viel Zeit am Telefon verbringen. Deshalb ist es für uns ein großer Vorteil, dass die Patient:innen einfach online Termine buchen können. Somit können wir die Zeit mit den Patient:innen verlängern.“, so Frau Dr. Mehnert-Hülsebusch.
Digitale Services steigern die Patientenzufriedenheit
Dr. Mehnert-Hülsebusch und ihr Team wünschen sich nicht nur ausreichend Zeit für die Behandlung und den Kontakt mit den Patient:innen, sondern möchten diesen auch moderne Services bieten, die echte Mehrwerte bringen. Aus diesem Grund schätzen sie die Möglichkeit der 24/7-Online-Terminbuchung sehr. Die Patient:innen können so rund um die Uhr vom Ort ihrer Wahl Termine in der Münchner Zahnarztpraxis buchen – auch außerhalb der Sprechzeiten. Ein Service, den die Patient:innen sehr gerne wahrnehmen, wie Aida Kadric, zertifizierte Dentalhygienikerin in der Zahnarztpraxis am Bonner Platz, betont.
Auch für Frau Dr. Mehnert-Hülsebusch ist die Möglichkeit der Online-Terminbuchung eine logische Konsequenz der Digitalisierung. „Wir leben im digitalen Zeitalter, weshalb es eigentlich normal ist, dass man Dinge online erledigt – egal ob der Einkauf oder ein Ticketkauf für die öffentlichen Verkehrsmittel. Hier ist es normal, dass wir es digital organisieren. Wieso dann nicht auch einen Arzttermin?“
Entlastung des Praxisteams durch effiziente digitale Prozesse
Neben der Patientenzufriedenheit spielt natürlich auch die Mitarbeiterzufriedenheit für Dr. Mehnert-Hülsebusch eine wichtige Rolle. Sie möchte den Arbeitsalltag in ihrer Zahnarztpraxis für das Praxisteam so effizient und entspannt wie möglich gestalten. Dies ist ein Grund, weshalb sie bei der digitalen Termin- und Patientenmanagementlösung von Doctolib vor allem den digitalen Kalender mit der automatischen Recall-Funktion schätzt. Die Patient:innen erhalten automatisch per E-Mail und/ oder SMS eine Erinnerung, einen neuen Termin bspw. zur Prophylaxe zu buchen. Das Praxisteam muss diesen sonst sehr zeitaufwendigen Prozess nicht länger händisch durchführen, sondern lässt dies bequem vom digitalen System erledigen. Die Kontrolle, wann welche Patient:innen einen Recall erhalten, bestimmt natürlich weiterhin das Praxisteam rund um Frau Dr. Mehnert-Hülsebusch.
Für Aida Kadric ist neben der Recall-Funktion auch die automatische Terminerinnerung ein Gewinn. Sie muss nicht länger die Patient:innen selbstständig an zuvor vereinbarte Termine erinnern, die Terminerinnerungen werden nun ebenfalls automatisiert per SMS und / oder E-Mail an die Patient:innen versendet. Das Praxisteam wird so um administrativen Aufwand entlastet und zudem reduziert sich die Terminausfallquote.
Einfache Einrichtung und schnelle Einarbeitung
Die Umstellung von manuellen auf digitale Prozesse bedarf oftmals viel Zeit, Mühen und Einarbeitung aller Beteiligten. Nur wenn alle Praxismitarbeiter:innen offen gegenüber Neuem sind, kann ein Digitalisierungsprojekt, wie eben der Wandel von einem manuellen Terminbuch auf ein digitales Termin- und Patientenmanagement, gelingen.
Frau Kadric, bspw. war zunächst etwas skeptisch und aufgeregt, wie die Umstellung funktionieren und wie sie mit dem neuen System im Praxisalltag klar kommen würde. Doch diese anfängliche Skepsis wurde ihr schnell genommen. Das Einrichten lief schnell und reibungslos ab. Bei Fragen und Anmerkungen konnte sie sich jederzeit an ihre Doctolib-Ansprechpartnerin wenden. Auch wurden die Vorteile, die das System dem Team und der Praxis bietet schnell spürbar. Der administrative Aufwand wurde deutlich reduziert. Heute möchte Frau Kadric das System nicht mehr missen und empfiehlt Kolleg:innen Doctolib einfach auszuprobieren, es würde sich in jedem Fall lohnen.
Einen kostenlosen Beratungstermin können Sie hier vereinbaren.
Quelle: Doctolib