Branchenmeldungen 03.04.2023

Prothetik im Fokus des aktuellen Implantologie Journal

Prothetik im Fokus des aktuellen Implantologie Journal

Foto: Fajar – stock.adobe.com

Patienten bringen die verschiedensten Ausgangsituationen mit und diese bestimmen die Möglichkeiten der Versorgung – vor allem in der Prothetik. Deshalb widmet sich die aktuelle Ausgabe des Implantologie Journal genau diesem Thema. So stellen ZÄ Virgilia Klär und Prof. Dr. Matthias Karl in ihrem Fachbeitrag die implantatprothetische Versorgung bei einer älteren Patientin mit Sjögren-Syndrom vor. Laura Homberg, Dr. Malin Janson, Univ.-Prof. Dr. Anja Liebermann und Prof. Dr. Hans Joachim Nickenig gehen der Frage nach, ob die Verbundbrücke eine Alternative zum rein implantatgetragenen Zahnersatz ist. Dr. Thomas Barth, Dr. Andreas Höfner und ZA Christian Barth zeigen anhand von drei klinischen Fallbeispielen die implantatprothetische Versorgung im subtotalen reduzierten Oberkiefer.

Ergänzt wird die Ausgabe mit dem dritten Teil der Vorstellung des Curriculums Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) sowie Informationen zum DGZI „Implant Dentistry Award“ 2023 und der Digitale Poster-Präsentation. Im Interview stellt Dr. Navid Salehi die Studiengruppe New Generation of Oral Implantology der DGZI vor und erklärt, wie sich ein Generationsunterschied bei den implantologisch tätigen Zahnärzten bemerkbar macht. Außerdem gibt es einen Nachbericht zur Internationalen Dental-Schau 2023.

Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper