Branchenmeldungen 21.10.2024
Prozessoptimierung: Wenn sich der Praxiserfolg einstellt
share
Dieser Artikel ist unter dem Originaltitel „Prozessoptimierung: Wenn sich der Praxiserfolg unausweichlich einstellt“ in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.
Viele Praxen stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen der optimalen zahnmedizinischen Versorgung ihrer Patienten und gleichermaßen einer wirtschaftlichen Praxisführung zu finden. In Zeiten zunehmenden wirtschaftlichen Drucks durch die Budgetierung ist es entscheidend, über die Grundversorgung hinauszugehen, um nachhaltige Zahngesundheit für Patienten zu gewährleisten und diese dadurch dauerhaft an die Praxis zu binden. Doch die Kluft zwischen der Erkenntnis und der praktischen Umsetzung erscheint oft noch wie ein unüberwindbares Hindernis.
Obwohl viele Praxen die Notwendigkeit von Behandlungen außerhalb der rein wirtschaftlichen, zweckmäßigen und ausreichenden Versorgung nach BEMA erkannt haben, scheitert es oft an der konkreten Umsetzung im Praxisalltag. Während der BEMA die Grundversorgung im Rahmen des SGB V regelt, bietet die GOZ erweiterte Möglichkeiten, um bessere und nachhaltigere Lösungen für die Patienten realisieren zu können. Es braucht nicht nur die richtigen Werkzeuge, sondern auch die Bereitschaft, notwendige prozessuale Veränderungen in den Praxisabläufen zu verankern. Ohne ein offenes Mindset und ein Team, das bereit ist, Abläufe neu zu denken und an die GOZ anzupassen, bleiben die vorhandenen Potenziale in vielen Praxen ungenutzt.
Teamarbeit und Fokus:Die Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung
Eine wirtschaftlich erfolgreiche Praxis baucht ein funktionierendes Team, in dem jeder versteht, wofür Werkzeuge und Prozesse wichtig sind und welchen Beitrag sie zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten. In Zeiten strenger Budgetierung müssen Optionen zur optimalen Versorgung von Patienten mit wirtschaftlich profitablen Behandlungen kombiniert werden. Dies gelingt nur, sofern vorab der passende Rahmen dafür geschaffen wird.
Prozesse als Erfolgsfaktor
Eine ganz zentrale Voraussetzung für den Erfolg ist die konsequente Ausrichtung der Prozesse auf die gemeinsam formulierten Praxisziele. Dafür braucht es ein System, mit dem die Zielerreichung wie im Autopilot möglich ist. Wie von James Clear in Die 1-%-Methode beschrieben, gilt es, Prozesse als System zu installieren, die uns dabei helfen, jeden Tag kontinuierlich und in kleinen Schritten unserem Ziel näherzukommen. Je besser dieser Rahmen definiert ist, umso einfacher wird es, auch die ambitioniertesten Ziele zu erreichen. Wenn wir Prozesse verändern wollen und dafür ausschließlich auf Motivation oder Disziplin setzen, dann kann das für kurze Phasen von Veränderungen gelingen, aber bei langfristigen und nachhaltigen Veränderungen braucht es immer eine angepasste Prozessarchitektur als Rahmen und Leitplanke.
Die Problematik: Fehlende Implementierung trotz erkannten Vorteilen
Statt langfristige und dauerhafte Lösungen zu entwickeln, liegt der Fokus auf kurzfristigen Problemen durch BEMA oder das GKV-Stabilisierungsgesetz. Dabei bleibt das Potenzial, sinnvolle und den Patienten motivierende Behandlungen anzubieten, oft ungenutzt.
Die DGBZ-Akademie bietet hier Abhilfe mit drei Hilfestellungen:
- Notwendiges Mindset: Jede nachhaltige Veränderung beginnt im Kopf. In der DGBZ-Akademie lernst du, wie du das richtige Mindset entwickelst, um in deiner Praxis echte Transformation zu erreichen. Gemeinsam mit deinem Team wirst du lernen, neue Denkweisen anzunehmen, die euch aus der Komfortzone bringen und den Weg für langfristigen Erfolg ebnen.
- Nützliches Skillset: Die richtigen Fähigkeiten machen den Unterschied. In der DGBZ-Akademie erfährst du, wie du deine Kommunikation verbesserst, um deine Praxis zu einem Magneten für Patientinnen und Patienten zu machen. Wir zeigen dir, wie du dein Team optimal schulen kannst, damit wirtschaftliche Werkzeuge gezielt und effektiv eingesetzt werden.
- Passendes Toolset: Das richtige Werkzeug entscheidet über den Erfolg. In der DGBZ-Akademie zeigen wir dir, wie du die passenden Tools für deine Praxis auswählst und sie gezielt einsetzt, um wirtschaftliche Stabilität zu schaffen. Werkzeuge wie Zahnzusatzversicherungen unterstützen dabei, jenseits der gesetzlichen Grundversorgung Leistungen anzubieten, die eine nachhaltige Zahngesundheit fördern.
Fazit: Erfolg durch klare Abläufe, Prozesse und Systeme
Die Umsetzung von Lösungen, die über die Mindestversorgung hinausgehen, ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg und einer verbesserten Zahngesundheit. Standardisierte Abläufe, unterstützende Prozesse und passende Systeme sind entscheidend. Die DGBZ-Akademie unterstützt Zahnarztpraxen, diese Werkzeuge durch klare Prozesse und gut geschulte Teams effizient einzusetzen und so eine stabile Zukunft für die Praxis und die Patienten zu sichern.
Mehr Informationen gibt es im kostenlosen Whitepaper: https://dgbz-akademie.de/#whitepaper
Weitere Infos auf: www.dgbz-akademie.de
Weiterer Autor: Frank Caspers