Branchenmeldungen 17.10.2022

Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen

Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen

Foto: Yakobchuk Olena – stock.adobe.com

Schweiz schneidet schlechter ab als der europäische Durchschnitt.

Knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung versteht Gesundheitsinformationen schlecht. Dabei weist die Schweiz im Vergleich zu 16 weiteren europäischen Ländern leicht unterdurchschnittliche Werte auf.

Das geht aus einer am 7. Juli veröffentlichten Umfrage des Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hervor. Demnach gaben 49 Prozent der in der Schweiz Befragten an, häufig Schwierigkeiten mit Gesundheitsinformationen zu haben.

Über alle 17 erfassten Länder hinweg hatten die Menschen die grössten Schwierigkeiten beim Beurteilen der Vertrauenswürdigkeit von Gesundheitsinformationen. Zudem taten sich viele Studienteilnehmer schwer, Informationen zum Umgang mit psychischen Problemen zu finden. Im Weiteren fielen ihnen die Orientierung im Gesundheitswesen und der Umgang mit digitalen Informationen schwer. In allen Ländern zeigte sich, dass die Gesundheitskompetenz mit der sozialen Stellung der Befragten zusammenhängt. Mittellose berichteten häufiger von Schwierigkeiten als Bessergestellte. Weitere Faktoren für die Gesundheitskompetenz bildeten Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand.

Neben der Schweiz umfasste die Erhebung Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Sie fand im März und April 2020 hauptsächlich online statt. 

Quelle: www.medinlive.at

Dieser Beitrag ist in der Dental Tribune Schweiz erschien.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper