Branchenmeldungen 30.10.2025
So glänzend wie das Lächeln nach der PZR: Die neue Zahnärztliche Assistenz ist da
share
Der Einsatz von KI in Zahnarztpraxen bringt Effizienz und beschleunigt Arbeitsabläufe. Autor Mark Peters klärt im zweiten Teil der KI-Serie auf, wie man wie man diese rechtssicher und datenschutzkonform in der Praxis einsetzen kann.
Das Heft hält auch wieder zwei spannenden Fachbeiträgen bereit. Dr. Christa Eder zeigt in ihrem Artikel die bidirektionale Beziehung zwischen Erkrankungen der Leber und chronischen oralen Entzündungen des Zahnhalteapparates auf und Dr. Daniel Diehl widmet sich mit Thema der tunnelierenden Reszessionsdeckung dem Bereich der Parodontalchirurgie.
Führungskräfte schweigen oft, statt Mitarbeiter auf Fehlverhalten anzusprechen – aus Angst, Zeitmangel oder Bequemlichkeit. In der Rubrik Praxismanagement erläutert Gudrun Mentel, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern besser kommunizieren können.
Die Rolle von Fluoriden in der Prävention wird viel diskutiert. Mit einem Positionspapier wurden Erkenntnisse zusammengetragen und praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelt. Im Interview beleuchtet Prof. Dr. Stefan Zimmer die Kernpunkte des Positionspapiers.
Sabrina Dogan beschäftigt sich in ihrem Artikel mit dem Thema Youngsters in der Zahnarztpraxis und wie es dem Praxisteam gelingen kann, die PZR-Patienten von morgen für die Zahnpflege zu begeistern. Hierzu stellt sie einige spannende Konzepte vor.
Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.
