Branchenmeldungen 09.10.2013

Sport, Spiel & Mundgesundheit

LAG Berlin beim Sportfest im Olympiapark

Wenn der Landesportbund Ende August die Berliner Bevölkerung zum beliebten Sportfest im Olympiapark einlädt, nehmen über 60.000 Besucher, vor allem Kinder, die Einladung zu Sportarten wie Tanzen, Fußball, Schach und Gymnastik an. Hier repräsentierte auch dieses Jahr wieder die LAG /Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen das Thema Mundgesundheit – zusammen mit der Zahnärztekammer und Zahntechnikerinnung Berlin sowie der Aktion zahnfreundlich. „Mundgesundheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, sagt Rainer Grahlen, Geschäftsführer der LAG, es habe sich gezeigt, dass die Kombination unterschiedlicher Expertise das Angebot attraktiver Themen und Aktionen für die Besucher der Großveranstaltung noch erweitert. „Wir durften uns über lange Warteschlangen vor den Angeboten freuen und waren froh, an allen Angeboten mit vielen Mitarbeitern vor Ort gewesen zu sein. Bei der intensiven Betreuung unserer Besucher arbeiteten alle Bereiche Hand in Hand. Das vermittelte ein sehr abgerundetes Bild der verschiedensten und letztlich zusammenhängenden Maßnahmen im Bereich der Prävention.“ Neben den „Klassikern“ bei Publikumsveranstaltungen wie dem immer wieder attraktiven Kariestunnel und dem  Zahnputzbrunnen luden verschiedene spielerische Aktionen zur altersgemäßen Beschäftigung mit Mundgesundheit ein: Während die Kinder an einem Glücksrad ihr Wissen testen konnten, schulte ein Mundgesundheits-Fragen-Fußballspiel für Jugendliche gleichzeitig deren Teamgeist. Für Eltern sichtlich eindrucksvoll: die Zucker&Ernährungs-Ausstellung, die versteckte Zuckeranteile in verbreiteten Lebensmitteln präsentierte und Zusammenhänge von Ernährung und Mundgesundheit darstellte. Da es sich um ein Sportfest handelte, passte die erstmals präsentierte Baseball-Trainingsanlage perfekt zum Anlass: Ausgerüstet mit einem Helm, standen die Kinder in der Anlage schützend vor einem Großbild mit gesunden Zähnen und wehrten eifrig die in Ballform anfliegenden „Kariesbakterien“ mit ihrem Baseballschläger ab.
 
Mundgesundheit: Mehr als Zähneputzen

„Die Berliner Kinder und ihre Eltern sind es mittlerweile gewöhnt, Mundgesundheit und alles, was dazu gehört, in vielfältigen Bezügen kennen zu lernen“, sagt Rainer Grahlen – und verweist darauf, dass hinter den spielerisch wirkenden Angeboten ein wohlüberlegtes und fundiertes Konzept der Gesundheitserziehung steht. Ebenso wie Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen im Rahmen des LAG-Mundgesundheits-Förderungsprogramms über attraktive Umwege zu mundgesundem Verhalten angeleitet werden, wird ihnen auch bei Aktionen wie dem Sportfest eine Vielzahl an neuen Annäherungsmöglichkeiten an das Thema Mundgesundheit präsentiert. „Viele Menschen verstehen unter Mundgesundheitsförderung vor allem Zähneputzen. Da setzen wir an – und nehmen sie dann mit zu vielen weiteren wichtigen Aspekten, an die sie bisher oft noch gar nicht gedacht haben. Insbesondere beim Sportfest im Olympiapark wurde spürbar, dass der Mundbereich neben Hygiene und medizinischen Aspekten auch mit Sport, Spiel und letztlich auch Kultur zu tun hat. Und dass korrektes Zähneputzen ein wesentlicher Teil der Prävention ist.“ Daran erinnerte auch Maskottchen Kroko in Überlebensgröße die Besucher der Großveranstaltung schon von Weitem. Rainer Grahlen: „Mindestens die Kinder wussten gleich: Hier geht es um Mundgesundheit. Und um viele spannende Aktivitäten.“ Mundgesundheit hat viel zu viele unterschiedliche Facetten, da waren sich alle Akteure von LAG, Zahnärztekammer, Zahntechniker-Innung und Aktion zahnfreundlich schon bei der Vorbereitung der Veranstaltung einig, als sie allein auf das (wenn auch wichtige) Thema Zähneputzen zu reduzieren. Der Erfolg hat das Konzept bestätigt: Die Besucher verblieben lange im LAG-Bereich und nutzen die unterschiedlichen Beratungen und Aktionen ausgesprochen intensiv.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper