Branchenmeldungen 12.05.2022

Stadt vs. Land: Von der Arbeit in einer Großstadtzahnarztpraxis



Stadt vs. Land: Von der Arbeit in einer Großstadtzahnarztpraxis

Foto: Stadt: Jose Ramos, Paulina Milde Jachowska – unsplash.com

In der über 600.000 Einwohner zählenden nordrhein-westfälischen Metropole Düsseldorf nahe dem Ruhrpott sorgt ZFA Dina Hasagic in der Zahnarztpraxis 360°zahn für optimale Abläufe innerhalb ihres 150 Mitarbeiter umfassenden Teams. Im Interview berichtet sie von ihrem Arbeitsalltag in der Großstadtpraxis.

Hey Dina, wann und wieso hast du dich für den Beruf der ZFA entschieden?

Im Jahr 1989 begann ich meine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte. Durch meine beste Freundin bin ich auf das Berufsbild erst aufmerksam geworden. Sie hat mir anschaulich und einnehmend von den Möglichkeiten erzählt, sodass ich mich schließlich mit dem Beruf identifiziert habe. Also beschloss ich, mich um eine Ausbildung zur ZFA zu bewerben.

Wie verlief die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche?

Ganz einfach und schnell! Von einem Freund erfuhr ich, dass eine Praxis in Düsseldorf noch Auszubildende sucht. Ich rief ganz spontan dort an und wurde direkt zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Nur einen Tag später konnte ich die Praxis persönlich kennenlernen und wurde noch am selben Tag eingestellt.

Seit wann arbeitest du in Düsseldorf und was gehört alles zu deinen Aufgaben in der Zahnarztpraxis 360°zahn?

Ich arbeite seit 2010 in der 360°zahn Praxis. Als ich hier angefangen habe, waren wir nur zu zwölft – einschließlich der Chefs! Mittlerweile ist das Team auf rund 150 Mitarbieter angewachsen – eine wahnsinnig rasante Entwicklung.

In den zwölf Jahren, die ich bisher dabei bin, hatte ich die Möglichkeit, in vielen verschiedenen Positionen zu arbeiten. Derzeit gehören die Organisation, Personalpläne, Koordination der Auszubildenden und die Bestellung von Materialien zu meinen Hauptaufgaben.

Was liebst du an deinem Beruf am meisten, was magst du weniger gern?

Am meisten mag ich sicherlich den Umgang mit Menschen. Hier in der Praxis habe ich die Möglichkeit, neben dem täglichen Kontakt mit den Patienten, ein wirklich tolles Team zu koordinieren. Es ist sehr schön und erfüllt mich, für sie da zu sein.

Weniger mag ich, wenn Patienten sehr spät kommen oder kurzfristig absagen. Zum Glück sind wir ein großes Team und diese Art von Situation wird schnell geregelt.

Arbeitest du abwechselnd (täglich/wöchentlich/monatlich?) mit verschiedenen Behandlern oder gibt es feste Teams?

Ich arbeite mit allen Teams, was mir die Möglichkeit gibt, täglich mit fast allen Kollegen Kontakt zu haben. Unsere ZFAs sind aber überwiegend in festen Teams.

Welche Eigenschaften zeichnen dich aus und welche Kompetenzen abseits vom Fachwissen sollte man für die Tätigkeit in einer Zahnarztpraxis in der Großstadt deiner Meinung nach mitbringen?

Freundlichkeit, Offenheit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Motivation sind meiner Meinung nach unerlässlich – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land.

In welchen Situationen siehst du die große Teamgröße als Vorteil, wann vielleicht auch als Nachteil?

Wir sind eine der größten Zahnarztpraxen Deutschlands mit etwa 150 Mitarbeitern. Dies bietet natürlich viele Vorteile: Die täglichen Aufgaben werden organisiert übernommen und die Hilfsbereitschaft untereinander ist immer da. Persönlich kann ich keine Nachteile erkennen.

Gab bzw. gibt es aufgrund der Teamgröße manchmal Unstimmigkeiten/Konflikte zwischen den Chefs bzw. den Kolleginnen und dir?

Eigentlich keine. Wenn doch, wird es relativ schnell gelöst. Ich arbeite mit Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, und aus diesem Grund kann es zu kleinen kulturellen Unterschieden in der Art und Weise kommen. Aber wir sind immer bereit, alles respektvoll zu diskutieren und so schnell wie möglich zu klären.

Schwangerschaft der Kollegin, Urlaubsantrag, Nachwuchssuche – wie leicht bzw. schwer lassen sich diese Punkte in einer großen Praxis regeln?

Sehr schnell, da wir viele sind und überall einsatzbereit. Viele unserer Mitarbeiter haben uns durch Empfehlungen gefunden, und das ist auch heute noch so. Außerdem investieren wir viel in Werbung in unseren sozialen Netzwerken und auf unserer Website, was die Suche nach qualifizierten Fachkräften einfacher macht.

Die Praxiswebsite ist sehr modern gestaltet, alle Mitarbeiter werden persönlich mit Namen, Foto sowie den beherrschten Sprachen vorgestellt. Wie gut funktioniert das Miteinander aus verschiedenen Sprachen und Kulturen?

Das funktioniert sehr gut. Die Praxis ist sehr international, und das gibt uns die Möglichkeit, während unserer Arbeit ein wenig die verschiedenen Kulturen kennenzulernen.

Wie würdest du das Verhältnis zu deinen Chefs und deinen Kolleginnen beschreiben?

Mein Verhältnis zu meinen Kollegen und Chefs ist sehr gut. Ich arbeite seit mehr als zehn Jahren in der Praxis und kann sagen, dass ich mich hier sehr wohlfühle. Respekt, Ehrlichkeit und natürlich Spaß sind Teil unserer Arbeitsroutine, was alles einfacher macht.

Was sind die Vorteile der Arbeit in einer urbanen Großpraxis für dich?

Die Möglichkeit der Entwicklung, der Abwechslung, die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu arbeiten. Es ist nie langweilig.

Wie steht es um Fortbildungsmöglichkeiten?

Sehr gut. Nach Absolvierung der Ausbildung gibt es viele Fortbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Siehst du auch Nachteile an deiner Arbeit in der Großstadt?

Nein, absolut nicht. Obwohl die Arbeit in Großstädten stressig erscheinen kann, bietet sie mehr Vorteile als Nachteile. Großstädte sind laut, geschäftig und der Verkehr kann chaotisch sein. Auf der anderen Seite bietet eine Stadt wie Düsseldorf z.B. viele Freizeitmöglichkeiten. Es gibt viele schöne Parks, die sich hervorragend für Sport oder Picknicks eignen, Museen, zahlreiche Restaurants und Kneipen sowie ausgezeichnete öffentliche Verkehrsmittel. Es wird nie langweilig, hier zu leben und zu arbeiten.

Bist du eine gebürtige „Großstadtpflanze“ oder kommst du ursprünglich vom Dorf?

Ich bin eine gebürtige „Großstadtpflanze“.

Hast du schon einmal in einer Praxis auf dem Land/im Dorf gearbeitet?

Nein, habe ich nicht. Ich bin glücklich und fühle mich wohl, in einer großen Stadt zu arbeiten.

Dein Arbeitsplatz befindet sich mitten in Düsseldorf, unweit der A8 und in fußläufiger Distanz zum Hauptbahnhof. Wie erlebst du dieses Arbeiten mitten im urbanen Ballungsraum? Welche Vorteile ergeben sich daraus für deine Freizeitaktivitäten?

Mein Weg zur Arbeit ist nicht weit. Die zentrale Lage der Praxis und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind ein großes Plus. Nach der Arbeit kann man schnell in die Altstadt fahren, um etwas zu erledigen oder sich einfach mit Freunden zu treffen. Auch die Ausübung von Sport ist kein Problem, denn es gibt mehrere Parks und Fitnessstudios, die über die Stadt verteilt sind.

Welche Ziele hast du dir für deine berufliche Zukunft gesteckt?

Ich möchte mich durch weitere Fortbildungen immer auf den neuesten Stand bringen und mich dadurch kontinuierlich weiterentwickeln. Für dieses Semester ist sogar eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement (QM) geplant.

Vielen Dank für das Gespräch!

Dieser Beitrag ist in der Publikation Zahnärztliche Assistenz erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper