Branchenmeldungen 01.07.2015

Trockener Mund – gesunde Ernährung hilft

Trockener Mund – gesunde Ernährung hilft

Foto: © drubig-photo – Fotolia

Viele Senioren leiden an Mundtrockenheit. Das kann nicht nur unangenehm und schmerzhaft sein, sondern auch Zähnen und Zahnfleisch schaden. Eine zahngesunde Ernährung hilft, den Speichelfluss anzuregen. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz anlässlich des Deutschen Seniorentages vom 2. bis 4. Juli in Frankfurt am Main hin. Zahngesundheit im Alter ist eines der vielfältigen Themen, die auf dem Programm des Kongresses stehen.

Mundtrockenheit wird vor allem mit steigendem Alter ein Problem. Mit den Jahren lässt zum einen die Funktion der Speicheldrüsen nach. Zum anderen nehmen ältere Menschen häufig Medikamente etwa wegen Herz-Kreislaufproblemen oder Stoffwechselstörungen ein, die als Nebenwirkung die Speichelproduktion hemmen. Hinzu kommt, dass das Durstgefühl im Alter zurückgeht und Senioren daher häufig zu wenig trinken.

Ein trockener Mund erschwert nicht nur das Sprechen, Kauen und Schlucken. „Zu wenig Speichel kann Zähnen und Zahnfleisch schaden“, sagt Sanitätsrat Dr. Helmut Stein von der KZV Rheinland-Pfalz. Speichel hat eine wichtige Reinigungs- und Schutzfunktion. „Speichel spült Speisereste und Bakterien weg. Zudem neutralisiert er aggressive Säuren nach dem Essen oder Trinken und gibt vor allem dem Zahnschmelz Mineralien zurück. Das macht die Zähne widerstandsfähiger“, erklärt der Zahnarzt. Menschen, die zu wenig Speichel bilden, leiden deshalb vermehrt unter Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies. Bei ihnen sitzen außerdem oftmals Prothesen schlechter, was Druckstellen und Entzündungen verursachen kann.

Ältere Menschen sollten daher nicht nur auf eine gründliche Zahnpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt achten, sondern auch für eine ausreichende Speichelproduktion sorgen. „Senioren sollten bewusst und regelmäßig trinken, bevorzugt Wasser und ungesüßte Tees. Das Lutschen zuckerfreier Bonbons hilft ebenfalls, den Mund feucht zu halten“, rät Stein. Zudem können sie über die Ernährung einiges erreichen. „Kräftiges Kauen und Beißen regen den Speichelfluss an. Bissfeste Lebensmittel wie Vollkornbrot oder Nüsse und knackige Rohkost wie Karotten sollten deswegen auf dem Speiseplan stehen. Gegen einen trockenen Mund helfen auch Obst und Gemüse mit einem hohem Wassergehalt.“

Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Anzeige

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper