Branchenmeldungen 05.10.2015
Turbinen-Stolpersteine mit KaVo vermeiden
Turbinen sind für viele Zahnärzte das wichtigste Werkzeug im Praxisalltag. Kaum ein Instrument muss größeren Belastungen standhalten. Oft kommen aber gerade die Turbinen zu kurz, wenn es um die Pflege und den sicheren Gebrauch geht. KaVo stellt in fünf Turbinen-Tipps die häufigsten Stolpersteine zur Nutzung und Pflege dentaler Turbinen vor.
Zu viel Druck?
Es ist wichtig, sich in Sachen Luftdruck an die Vorgaben des Herstellers zu halten. Genaue Angaben sind in der Gebrauchsanweisung Instrumente zu finden. Für die KaVo MASTERtorque M9000 L liegt der empfohlene Antriebsdruck beispielsweise bei 2,8 bar. Ein höherer Druck führt übrigens nicht automatisch zu einer höheren Leistung von Turbinen – er erhöht aber definitiv die Wahrscheinlichkeit eines frühen Defekts am Rotor der Turbine.
Falsches Werkzeug
Man sollte darauf achten, immer nur Werkzeug zu benutzen, welches der Hersteller für die jeweilige Turbine freigegeben hat. KaVo berät Kunden gerne dazu und hilft, die richtigen Werkzeuge zu finden. Mehr Informationen zu diesem und weiteren Tipps sind unter folgendem Link erhältlich.
Quelle: KaVo