Branchenmeldungen 27.09.2024
Christian Kurz (W&H) über „Ackerfurchen“ in der Oralchirurgie
Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Von Ackerfurchen“ in der Oralchirurgie“ im IJ Implantologie Journal erschienen.
Seit mehr als sieben Jahren ist Christian Kurz als Key Account Manager für W&H Deutschland tätig, sein Spezialgebiet liegt im Geschäftsbereich Chirurgie. Hier feiert das Piezomed Modul in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Seit mittlerweile drei Jahren ist das Add-on am Markt erhältlich und hat den chirurgischen Workflow maßgeblich verändert. Zeit für aktuelle FAQ rund um das innovative Piezomed Modul und einige seiner Mitstreiter aus dem Chirurgiesortiment.
Das Piezomed Modul ist aus der modernen Chirurgie nicht mehr wegzudenken.
Das ist absolut korrekt! Die modulare Kombi-Lösung überzeugt die Fachwelt und ist bereits nach der Markteinführung vor drei Jahren eine Erfolgsstory. Nicht nur neue Kunden sind von unsere Lösung begeistert, sondern auch Implantmed-Anwender, die einfach mit dem Piezomed Modul ihren Chirurgiemotor um die Piezochirurgie erweitern.
Das Piezomed Modul hat keinen Lüfter und kann deshalb logischerweise auch keine hohe Leistung erbringen.
Das ist einer der größten Irrtümer. Der Verzicht auf einen Lüfter ist schlicht dem hohen Wirkungsgrad unserer Technologie geschuldet. Ich vergleiche dies gerne mit der altbekannten 100-Watt-Glühlampe: Die macht sehr hell, aber entwickelt eine Menge an Wärme. Zum Vergleich: Die 5-Watt-LED-Lampe erzeugt das gleiche Licht, allerdings ohne Wärmeentwicklung. So verhält es sich auch mit unserer Piezotechnologie.
Mythos: Die Piezochirurgie ist langsam.
Dieser Mythos findet sich zum Teil auch in alten Studien wieder, ist aber mittlerweile absolut überholt. Spätestens nach Einführung des W&H Piezomed Moduls können wir auch harte Kritiker in den vielen Workshops überzeugen – diese sind von der Geschwindigkeit begeistert. Nicht vergessen werden sollte außerdem der enorme Vorteil des selektiven Schnittes: Die Weichgewebe werden geschont und nur die Hartgewebe effektiv bearbeitet. Die Medizin ist keine Disziplin, in der es darauf ankommt, wer als erstes ins Ziel kommt. Vielmehr kommt es darauf an, wie sicher ein medizinischer Eingriff durchgeführt wird.
„Das W&H Piezo ist wie ein Skalpell im Knochen, andere Geräte sind dagegen wie eine Ackerfurche.“
O-Ton eines Anwenders
Worin unterscheiden sich das Piezomed Classic Modul und das Plus Modul?
Das weiße Classic Modul ist die günstige Einstiegsvariante für Anwender, die auf die Technologie nicht verzichten möchten, es aber nicht täglich im Einsatz haben. Das schwarze Plus Modul ist die High-End-Lösung mit automatischer Spitzenerkennung, LED-Licht-Technologie sowie höchster Leistung bei der Anwendung. Der ökonomische Vorteil von beiden Modulen ist aber die Einsparung von zusätz-
lichem Verbrauchsmaterial, wie Sprayschlauch und Kühlmittelflasche.
Die Inbetriebnahme des Piezomed Moduls ist kompliziert.
„Keep it simple“ lautet hier die Devise. Per Plug-and-play wird das Modul an das Implantmed angeschlossen, und schon ist es einsatzbereit. Das Umstellen zwischen den beiden Welten erfolgt komfortabel über die kabellose Fußsteuerung oder das Touchdisplay.
Welche Spitzen eignen sich für Einsteiger?
Hier habe ich immer meine Top 5 Instrumente im Angebot: Die runde Säge B6 für feine und präzise Osteotomien mit gerade einmal 0,25 mm Schnittbreite, den Bone Scraper B3 zum Gewinnen von autologem Knochenmaterial oder zum Ausdünnen des Hartgewebes beim Anlegen des lateralen Fensters beim Sinuslift. Dazu kommen die Spitzen S2, die diamantierte Kugel zur weiteren Präparation des Fensters und der Elefantenfuß S4 zum Ablösen der Schneider‘schen Membran. Last, but not least empfehle ich das Instrument EX1 (feines Periotom) zur schonenden Extraktion von Zahnwurzeln unter maximaler Schonung der Hart- und Weichgewebe. Diese Piezo-Spitzen sollten in keiner Praxis fehlen, ideal auch für Einsteiger: Säge B6, Bone Scraper B3, Spitzen S2 und S4, EX1
Kann ich Instrumente von Mitbewerbern für Implantmed und Piezomed verwenden?
Die patentierte Spitzenerkennung bei Piezomed ist ein einzigartiges Sicherheitstool bei der Verwendung der Piezo-chirurgie. So erkennt das Handstück die Instrumente und stellt dabei automatisch immer die richtige Leistungseinstellung sicher. Somit wird verhindert, dass beispielweise ein Endo-Instrument mit zu viel Leistung – und umgekehrt – eine Säge mit zu wenig Leistung betrieben wird. Der Motor des Implantmed ist offen für alle chirurgischen Instrumente mit ISO-Anschluss. Unsere speziellen Lichtinstrumente haben aber den Vorteil, dass sie die LED-Lichtquelle direkt über den Motor erhalten.
Die Bluetooth-Verbindung zur Fußsteuerung des Implantmed ist nicht sicher.
Der Bluetooth-Standard ist heute so sicher wie im privaten Alltag. So sind Verbindungen mit dem Smartphone im Auto oder zu mobilen Lautsprechern eine Selbstverständlichkeit und funktionieren ohne Probleme. Kabellos heißt auch Freiheit im OP, kein zusätzliches Kabel sorgt für Verwirrung. Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang ist der Betrieb mit Batterie: Diese halten je nach Einsatz ca. sechs bis acht Monate und man erhält frühzeitig eine Batteriewarnung im Display. Und keine Sorge, es stehen dann immer noch 25 Prozent der Batteriekapazität zur Verfügung.
Annahme: Piezoinstrumente sind schwer aufzubereiten bei gleichzeitig kurzer Lebensdauer.
Die konforme Aufbereitung nach dem Robert Koch-Institut ist heute ein standardisierter Prozess in der Hygienekette und sichert die Aufbereitung der Instrumente. Die hohe Qualität der W&H Instrumente resultiert aus hochwertigen Rohmaterialien und eigener Produktion. Dies führt zu einer hohen Lebensdauer der Instrumente und lässt gut über 30 Steri-Zyklen zu.
„Beim Stichwort Workshop und Piezomed Modul fällt mir eine lustige Anekdote ein. Es trug sich zu, dass ein Teilnehmer bei einem Work-shop vergessen hatte, die Kühlmittelleitung an der Y-Weiche umzustellen. Als dieser nun munter mit dem Handstück arbeiten wollte, erhielt sein Vordermann eine ungewollte Dusche. Das Gelächter war groß.“
Eine Anekdote von Christian mit Schmunzelgarantie
Kann ich Updates und Upgrades an den Geräten grundsätzlich selbst durchführen oder ist dazu jedes Mal eine technische Wartung erforderlich?
Die etwa zehnminütigen Updates werden durch unseren Außendienst oder speziell geschulte Partner vor Ort durchgeführt. Die Geräte müssen nicht in unsere Technik, dadurch entsteht kein Ausfall in der Praxis. Software-Updates unserer Smartphones erweitern regelmäßig die Performance und Produktivität dieser Geräte. Nur das Implantmed ist technisch so ausgelegt, dass wir unseren Kunden weitere Software-Lösungen an die Hand geben können, die den Einsatz maßgeblich vereinfachen werden. Hierzu sind viele Ideen in der Pipeline. Das neueste Update, das eine Drehmomentanzeigefunktion im Linkslauf ergänzt, bietet erfahrenen Anwendern nun die Möglichkeit, im Linkslauf eine Drehmomentkontrolle zu erhalten. Ein typischer Anwendungsfall dabei ist beispielsweise die Verwendung von Osseodensifikationsbohrern.
Die W&H Chirurgiegeräte sind zugekauft und werden nicht vom Hersteller selbst entwickelt und produziert.
Der erst kürzlich erweiterte Standort von W&H in Bürmoos, etwa 20 km nördlich von Salzburg, ist das Herzstück von Produktion und Entwicklung. Mehr als 700 Mitarbeiter produzieren, entwickeln und verschicken unsere High-End-Produkte in alle Teile der Welt. Die Produktionsflächen wurden 2019 fast verdoppelt und zählen zu den modernsten Anlagen der Welt. Dabei ist die Hausfarbe „Grün“ auch echtes Programm: Nachhaltigkeit, eigene Stromerzeugung, Wärmerückführung der Maschinen, Recycling der Rohmaterialien bei der Produktion und eine eigene E-Auto-Flotte verbindet das Werk 1 und 2. Die neue Verpackung unserer Sterilisatoren ist vollständig wiederverwendbar und recycelbar. Kunststoffkomponenten wurden auf ein Minimum reduziert und die neue Verpackung besteht bis zu 99 Prozent ihres Gewichts aus Karton sowie anderen biologisch abbaubaren Materialien.
Im W&H Onlineshop ist nur Zubehör erhältlich, alles andere erhalte ich ausschließlich über ein Depot.
Grundsätzlich werden alle Produkte von W&H über den Dentalfachhandel vertrieben. Dies ist auch für Bestellungen im Onlineshop der Fall. Neben dem Zubehör gibt es ganzjährig ausgewählte Produkte zum GoodieBook-Preis – ein Besuch lohnt sich.
Autor: Reaktion