Branchenmeldungen 04.05.2022

Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie erneut erfolgreich

Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie erneut erfolgreich

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am 30. April 2022 fand bereits zum siebten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden statt. Veranstaltungsort war auch in diesem Jahr wieder das Dorint Hotel Pallas in dessen Tagungssälen interessierte Zahnärzte, Implantologen und Kursteilnehmer den Vorträgen erlesener Dozenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beiwohnten. Trotz einer zuweilen beängstigenden Lage war der Ansturm in Wiesbaden groß. Alle Stühle waren besetzt und unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen konnte man auch unter der Maske viel Begeisterung erkennen.
               
Den Auftakt gab Priv.-Doz. Dr. Sebastian Schwindling aus Heidelberg, der den neusten Stand und die aktuelle Entwicklung zur modernen Implantatprothetik thematisierte. Im Anschluss referierten Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz/Mainz und Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel/Wiesbaden zu den Themen: „Update Allogene Schalentechnik“ und „Platelet Rich Fibrin (PRF) in der Implantologie – Nur ein Hype oder gibt es Evidenz?“. In der anschließenden Diskussionsrunde stellten sich die Dozenten den kritischen Fragen der Zuhörer.

Impressionen         

In der begleiteten Industrieausstellung mit Unternehmen wie CAMLOG, Straumann und lege artis konnten die Besucher die neusten Innovationen auf dem Dentalmarkt kennenlernen und ausprobieren. Beim Update Hygiene im anliegenden Tagungsraum vertiefte Iris Wälter-Bergob/Meschede gemeinsam mit den Teilnehmern bereits vorhandenes Wissen, neue Perspektiven und Möglichkeiten für mehr Hygiene in der Zahnarztpraxis. Mit praktischen Tipps soll auch in Zukunft der Praxisalltag erleichtert und vereinfacht werden. Nach einer kurzen Pause, viel gutem Essen und regem kollegialem Gedankenaustausch ging Priv.-Doz. Dr. Samir Abou-Ayash aus Bern der Frage nach: „Verringerung der Implantatzahl, Länge oder Durchmesser beim zahnlosen Patienten – Was funktioniert?“        

Mit ausreichend Anschauungsmaterial referierte Priv.-Doz. Dr. Dr. Frank Kloss/Lienz zu aktuellen Trends bei der Auswahl von Knochenersatzmaterialien und Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider, M.Sc./Würzburg erklärte, auf der Suche nach einer geeigneten Ernährungslenkung und der Einnahme von Probiotika, die Therapie und Prävention parodontaler und periimplantärer Entzündungen. Den Vortragstag schlossen Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs aus Jena.

Ein erfolgreicher Kongresstag ging damit zu Ende. Interessierte können sich jetzt schon auf das Forum im nächsten Jahr freuen. Dann treffen sich die Teilnehmer am 1. und 2. Dezember 2023 zur bereits 8. Ausgabe des Wiesbadener Forums für Innovative Implantologie. 

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.wiesbadener-forum.info

Autorin: Martha-Johanna Kaul

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper