Branchenmeldungen 28.01.2021
Wissenstransfer trotz Corona: SDS Fortbildungsprogramm 2021
Corona und Lockdown wirken, wie z. B. beim Online-Unterricht, als immense Beschleuniger und haben die implantologische Welt verändert. In 20 Jahren konnte die Keramikimplantologie, gestartet durch den Pionier Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz, gerade mal einen Marktanteil von etwa fünf Prozent erringen. Doch seitdem der Fokus seit knapp einem Jahr immer stärker auf Gesundheit und Immunsystem gerichtet ist und alles andere in den Hintergrund tritt, wachsen Firmen wie SDS mit dem biologisch-immunologisch orientierten SWISS BIOHEALTH CONCEPT im Corona-Jahr immer noch zweistellig. Doch welche Einflüsse und Auswirkungen hat dies auf die Aus- und Weiterbildungen?
„Zum einen haben wir unsere physischen Präsenzkurse in die Corona-freien (und Vitamin-D3-reichen) Sommermonate gelegt und diese wiederum Stufe für Stufe aufeinander aufbauend zusammengefasst, also auf sogenannte Themenwochen konzentriert, um mit einmaliger An- und Abreise dem Kursteilnehmer ein Maximum an Ausbildung und Wissen mitzugeben“, äußert sich Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz.
Die BONE AUGMENTATION WEEK startet mit allem rund um Knochen und dessen Metabolismus. Am nächsten Tag geht es um Blut(-konzentrate), Schnittführung, Weichgewebe und Wundheilung. Danach operieren die Teilnehmer an optimal ausgestatteten Phantom-Plätzen unter Anleitung der Ausbilder Prof. Dr. mult. Sharam Ghanaati, Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz und Dr. Rebekka Hueber. Am fünften Tag können sie sich zurücklehnen und auf drei Wänden gleichzeitig rund 20 OPs von vier Chirurgen aus vier OP-Räumen miterleben. Den Abschluss bildet der BONE AUGMENTATION CONGRESS, den international bekannte Chirurgen und Implantologen gestalten. Am Ende der Woche ist der Teilnehmer so tief im Thema drin, dass er Augmentation so umfassend verstanden hat, wie niemals zuvor.
Insgesamt acht Themenblöcke bietet SDS in seinem SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTER über den Sommer hin an: Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate, wissenschaftliches Publizieren, Knochenaugmentationen, Keramikimplantate und Blutkonzentrate, Ernährung/Erfolg/Performance und Longevity, Ästhetik und Prothetik sowie die Testmethode ART (Autonome Response Test).
„In den Corona-Monaten November bis April bieten wir ausschließlich unser neues und legendäres Format, den INTERACTIVE ZOOM DAY an, welcher nicht nur mich mit den Teilnehmern, sondern auch diese untereinander verbindet. Aber auch unsere Ausbildungsmaterialien haben wir überarbeitet und über QR-Codes mit dem Smartphone aufrufbare Animationen, Lehr- und Ausbildungsfilme hinterlegt. Auch hier hat Corona geholfen: Jeder ist heute in der Lage und gewohnt, wie im Restaurant einen QR-Code zu scannen. Das war früher mehr den technisch versierteren Menschen vorbehalten gewesen“, so Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz.
Weiter führt er aus: „Von Dr. Ernst Thomke, meinem hochgeschätzten damaligen Investor bei meiner ersten Implantatfirma Z-Systems, habe ich die fünf A’s gelernt: Alles Anders Als Alle Anderen! Aber natürlich besser, versteht sich! Jede Krise birgt einzigartige Chancen und wir bei SDS ergreifen diese beim Schopf und erfinden nicht nur die Implantologie neu, sondern auch das gesamte Thema Aus- und Weiterbildung!“
Augmented Reality GewinnspielSo funktioniert’s:![]() ![]()
Aus allen Veröffentlichungen wählen wir die kreativsten Bilder aus. Die Teilnahme ist
Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram und Facebook. Mit der Teilnahme gibst du dein Einverständnis, dass wir dein Bild in unseren Kanälen und in einer der kommenden Ausgaben des Implantologie Journal teilen dürfen. |
Dieser Beitrag ist im Implantologie Journal erschienen.
Foto Teaserbild: SDS Swiss Dental Solutions AG