Branchenmeldungen 17.02.2021
xSNAP: Kleines Gelenk mit großer Wirkung
Die Nachfrage nach monolithischen, CAD/CAM-gefertigten Restaurationen steigt stetig. Ist das auch der Anfang vom Ende des physischen Modells? Keinesfalls, denn für viele Arbeitsschritte – und sei es nur die Veredelung mit Malfarben oder flüssiger Keramik – wünschen sich Anwender ein Arbeitsmodell sowie die Möglichkeit einer haptischen Okklusionskontrolle. Idealerweise lassen sich dabei auch die Bewegungen des Unterkiefers simulieren – ohne den Zusatzaufwand, den der Einsatz eines konventionellen Artikulators mit sich bringt. Genau diese Option bietet das revolutionäre xSNAP System*.
xSNAP ist ein 3D-Gelenksystem mit Kugelkopf, das (anders als die bekannten Klipp-Klapp-Artikulatoren) neben der einfachen Öffnungs- und Schließbewegung auch eine präzise ausgeführte Protrusion, Laterotrusion und Mediotrusion ermöglicht. Es ist bereits in mehreren Größen in Form eines Konstruktionsdatensatzes für das Modul exocad Model Creator im xDEPOT erhältlich, die Integration in weitere Softwarelösungen (z. B. Model Builder des 3Shape Dental System) ist in vollem Gange.
Einmal in die Software-Bibliothek importiert, lässt sich die passende xSNAP Geometrie im Rahmen der Modellkonstruktion einfach auswählen und an die Modelle des Ober- und Unterkiefers anfügen. Im Anschluss werden die Modelle mit den entsprechenden Gelenkanteilen ausgedruckt. Hinsichtlich der Wahl des Modell-Resins und 3D-Druckers sind Anwendern dabei keine Grenzen gesetzt; der zusätzliche Materialverbrauch ist äußerst gering. Gleich nach dem Post-Processing wird der Kugelkopf am Oberkiefer-Modell einfach über eine Nut in das Führungselement am Unterkiefer-Modell eingeklickt und der dynamischen Okklusionskontrolle steht nichts mehr im Wege.
xSNAP ist mittelwertig eingestellt (Kondylenbahnneigung 30°). Die Experten von xWERK arbeiten mit universitärer Unterstützung zudem bereits auf Hochtouren an xSNAP 360, der Luxusversion des Gelenksystems. xSNAP 360 ermöglicht eine Übernahme der patientenspezifischen Gelenkparameter in die Software. Somit lässt sich ein patientenspezifisch eingestelltes Gelenk drucken, das den individuellen Artikulator ersetzt.
Gedrucktes Kunststoffmodell mit xSNAP Gelenksystem mit dem sich Laterotrusions- und Protrusionsbewegungen präzise ausführen lassen.
Ganz gleich, ob xSNAP oder xSNAP 360: Das revolutionäre Gelenksystem erspart Anwendern viel Arbeit und sorgt für höchste Präzision bei der Fertigstellung von Zahnersatz, Aufbissschienen & Co. Wer seine Modelle inklusive dem innovativen xSNAP Gelenk lieber fertigen lässt, erhält diese unter anderem beim xWERK – dem Hochleistungs-Fertigungszentrum im Raum München. Weitere Informationen zum xSNAP Gelenksystem erhalten Interessenten unter www.x-snap.net.
* Invented by Manuel Fricke / Zfx Süd GmbH© 2020 ALL RIGHTS RESERVEDRegistriertes Gebrauchsmuster: xSnap (DE Gbm - 08/2020 - AZ:202020003948.9
xSnap Animation: https://youtu.be/TJyNiYesWzc
Interview Manuel Fricke: https://youtu.be/rPHDPJG_5kk
Quelle: xDepot GmbH