Branchenmeldungen 24.04.2013
Zahnzusatzversicherung erstattet nicht immer alle Kosten
Zahnersatz kann teuer werden. Viele Verbraucher setzen daher auf eine private Zahnzusatzversicherung. «Eine solche Versicherung bekommt man schon für 4 Euro im Monat», sagt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Andere Policen kosteten bis zu 50 Euro im Monat. «Allerdings sind die Bedingungen sehr unterschiedlich», erklärt die Verbraucherschützerin. Kunden sollten daher gut vergleichen, bevor sie eine Zusatzversicherung abschließen.
So übernimmt die Versicherung nicht immer alle entstandenen Kosten. Verbraucher sollten sich auch nicht von hohen Prozentwerten blenden lassen, mit deren Erstattung die Versicherer werben. Zwar versprechen einige Versicherer eine Erstattung von 100 Prozent. «Aber es wird nicht erklärt, worauf sich die 100 Prozent beziehen», sagt Weidenbach. In manchen Fällen seien es lediglich 100 Prozent vom Kassenzuschuss zur Regelversorgung. Das heißt: Die Versicherung zahlt genauso viel wie die gesetzliche Krankenkasse.
Zudem sollten Verbraucher bedenken: «Es ist ein reiner Risikovertrag, kein Sparvertrag», sagt Weidenbach. Könne oder wolle sich der Versicherte die monatlichen Beiträge nicht mehr leisten und kündige den Vertrag, gehe nicht nur der Versicherungsschutz verloren. «Auch die eingezahlten Beiträge sind weg.» Daher sollten Verbraucher eine Versicherung nur abschließen, wenn sie sicher sind, sich die Beiträge auch leisten zu können.
Quelle: dpa