Branchenmeldungen 06.01.2014

Zu spät zurück aus dem Winterurlaub – Abmahnung droht

Zu spät zurück aus dem Winterurlaub – Abmahnung droht

Foto: © chungking - Fotolia.com

Kommen Arbeitnehmer nicht rechtzeitig aus dem Winterurlaub zurück und erscheinen einen Tag zu spät bei der Arbeit, müssen sie mit einer Abmahnung rechnen. Darauf weist Hans-Georg Meier hin, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Das gilt zumindest dann, wenn sie die Verspätung zu verantworten haben – etwa, weil sie zu spät mit dem Auto am Urlaubsort weggefahren sind und wegen eines Staus nicht rechtzeitig zurückkommen.

Können Arbeitnehmer für die Verspätung nichts – etwa, weil ihr Flieger wegen eines Unwetters am Ferienort nicht abhebt - müssen sie in Kauf nehmen, dass der Arbeitgeber ihnen den Lohn kürzt. Die Kürzungen erfolgen anteilig, je nachdem wie viele Tage der Beschäftigte unverschuldet fehlt. Eine Abmahnung ist in dem Fall aber nicht gerechtfertigt.

Die Lohnkürzungen können Mitarbeiter umgehen, indem sie mit dem Arbeitgeber nachträglich vereinbaren, dass sie an den Arbeitstagen, an denen sie nicht erschienen sind, Urlaub nehmen. In jedem Fall sollten Beschäftigte so schnell wie möglich ihren Chef informieren, wenn es Probleme mit der Rückkehr aus dem Urlaub gibt.

Quelle: dpa

Burnout-Fallen am Arbeitsplatz
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper